Auf bestimmte Codes achten

Was wir aus Stelleninseraten lesen und daraus lernen können.
Die erfolgreiche berufliche Zukunft beginnt fast immer mit einer ausgezeichneten Bewerbung. Was viele nicht wissen: In den meisten Stelleninseraten sind Codes versteckt. Wer diese erkennt, kann bei der Suche nach dem Traumjob entscheidende Vorteile haben, weiß Jürgen Undeutsch. Bei seinem Vortrag beim Karriereforum hat er den Besuchern einen Einblick gegeben:
"Wir sind ein Traditionsunternehmen": Hier dürfen Bewerber Stabilität erwarten, müssen sich laut Undeutsch aber auch auf festgefahrene Strukturen einstellen.
"Wir sind ein junges Team": Das kann bedeuten, dass die Mitarbeiter regelmäßig das Unternehmen verlassen. Es könne aber auch heißen, dass sie rasch innerhalb des Betriebes wechseln und die Aufstiegsmöglichkeiten gut sind.
Gesucht wird ein "Junior": Für den Beruf sind eventuell noch Fortbildungen zu absolvieren oder ich muss Tätigkeiten verrichten, die nicht dem Beruf entsprechen, für den ich eingestellt wurde.
"Hohes Maß an Eigenverantwortung": "Ich muss meine Arbeit erledigen, das Wie wird aber mir überlassen", sagt Undeutsch. Nicht jeder Arbeitnehmer sei der Typ für so viel Flexibilität.
"Hohe Belastbarkeit": Im Unternehmen ist einerseits der Stresslevel hoch, andererseits können jene, die das aushalten, auch gute Aufstiegsmöglichkeiten haben.
"Attraktive Stelle": "Der Arbeitnehmer muss sich klarmachen, was für ihn attraktiv ist", sagt Undeutsch. Nicht jeder arbeite gerne im Homeoffice. Auch was das Unternehmen unter einem "attraktiven Gehalt" verstehe, müsse vorab geklärt werden.
"Leistungsbezogen": Hier müsse man klären, wie hoch das Grundgehalt sei: "Es kann auch schlechte Monate geben. Nicht jeder ist dafür geeignet, auf Provisionsbasis zu arbeiten."
Angenehmes Arbeitsklima: Das Arbeitsklima ist familiär, aber auch das ist nicht jedermanns Sache. Manche trennen Berufliches und Privates lieber. Wer die Anforderungen verstanden hat, hat laut Undeutsch einen großen Vorteil: "Ich kann das Gelesene und daraus Gelernte in meiner Bewerbung und im Gespräch extra betonen und mir dadurch einen Vorteil gegenüber den anderen verschaffen." (prel)