Eine Bühne für die digitalen Aushängeschilder

LINZ. Digitalos: Noch bis 7. Oktober können sich heimische Betriebe für den Digitalpreis bewerben
Wer hat in Oberösterreich im Bereich der Digitalisierung die Nase vorn? Diese Frage beantworten die OÖNachrichten und ihre Partner bei der fünften Auflage des Digitalpreises Digitalos.
Bewerbungen sind unter www.digitalos.at bis zum 7. Oktober in folgenden Kategorien möglich: digitale Start-ups, digitale Persönlichkeit (hier bestimmen die OÖN-Leser auf nachrichten.at den Sieger), digitales Projekt und digitale Transformation. Jene Frau, die durch ihre digitalen Leistungen in einer oder mehreren der vier genannten Hauptkategorien hervorsticht, wird mit dem Sonderpreis Digitalia ausgezeichnet. Eine Jury kürt die Sieger.
Wer die Auszeichnung "digitaler Pionier" erhält, bestimmt ebenfalls die Jury: Hier wird eine Person ausgewählt, die die Digitalisierung in Oberösterreich mit außergewöhnlichen Leistungen geprägt hat.
Aus allen Bewerbungen treffen die OÖN und ihre Partner Sparkasse Oberösterreich, Tabakfabrik, KPMG, Stadt Linz, Wiener Städtische und Land Oberösterreich eine Vorauswahl. Unterstützt werden sie von Digital-Experten der Linzer JKU. Die Sieger werden am 16. November bei einer Gala in der Linzer Tabakfabrik gekürt. Alle Bewerber sind dazu eingeladen.
Warum Felbermayr recht hat und sich nichts ändern wird
Digitalos-Bewerber: Energie sparen und digital lernen
Wie Unternehmen nach den besten Köpfen angeln
"Der gesetzliche Richter darf keine Maschine sein"
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.