Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Formel 1: Leclerc feierte ersten Heimsieg in Monaco

Von nachrichten.at/apa, 26. Mai 2024, 17:37 Uhr
AUTO-F1-PRIX-MON
Leclerc feierte ersten Heimsieg in Monaco Bild: NICOLAS TUCAT (AFP)

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seinen eigenen Monaco-Fluch gebrochen und erstmals in der Formel 1 einen Heimsieg gefeiert.

Der Monegasse triumphierte am Sonntag in einem über weite Strecken unspektakulären Grand Prix ungefährdet vor McLaren-Pilot Oscar Piastri und Carlos Sainz im zweiten Ferrari. Leclerc jubelte im Fürstentum über seinen ersten Sieg seit Spielberg 2022 und verkürzte seinen Rückstand auf WM-Leader Max Verstappen, der Sechster wurde, auf 31 Punkte.

Der in Monaco geborene und wohnhafte Leclerc siegte auf dem ikonischen Stadtkurs an der Côte d'Azur von der Pole Position, nachdem er bereits 2021 und 2022 von ganz vorne gestartet war. Bisher hatte es in der Heimat aber nur zu einem vierten Platz gereicht, nun erfüllte sich der 26-Jährige mit seinem sechsten GP-Sieg in der Königsklasse des Motorsports einen Traum.

Die Startphase wurde von einem schweren Unfall überschattet. Red-Bull-Pilot Sergio Perez ging von Platz 16 ins Rennen und wurde nach der ersten Kurve von Kevin Magnussen im Haas bei voller Geschwindigkeit in die Leitplanken gedreht. Der Red-Bull-Bolide kam völlig zerstört zum Stillstand, Perez überstand den Crash aber unverletzt. Magnussen und dessen deutscher Teamkollege Nico Hülkenberg konnten ebenfalls nicht mehr weiterfahren, genauso wie Esteban Ocon nach einem übermotivierten Überholmanöver gegen seinen Alpine-Kollegen Pierre Gasly.

"Habe mich darauf verlassen, dass er Platz lässt"

Magnussen sah die Schuld nicht nur bei sich. "Ich habe mich darauf verlassen, dass er mir Platz lässt. Ich weiß nicht, wie das nur mein Fehler sein kann. Normal solltest du schauen, was um dich herum passiert", sagte der Däne. "Beide hätten es verhindern können", betonte Hülkenberg. Das Rennen wurde wegen Reparaturarbeiten an der Bande für eine Dreiviertelstunde unterbrochen, die Strategien über Bord geworfen. Denn alle Spitzenfahrer nutzten den freien Boxenstopp während der Unterbrechung für einen Reifenwechsel.

Auch beim Restart nutzte Leclerc den Vorteil des ersten Startplatzes und verteidigte seine Führung. Dahinter waren alle diszipliniert, weitere Unfälle blieben aus. Glück hatte Sainz, der beim ersten Start seinen Boliden beschädigt hatte und zurückgefallen war, aufgrund des Neustarts aber wieder als Dritter gereiht wurde. Vor den Augen des Ski-Traumpaares Mikaela Shiffrin und Aleksander Aamodt Kilde führte Leclerc das Rennen ungefährdet an und versuchte dabei, seinen harten Reifensatz ohne Risiko über die volle Distanz von 78 Runden zu bringen.

Dementsprechend langsam waren die Piloten unterwegs, auch weil Überholmanöver auf dem engen Stadtkurs quasi zu einem Ding der Unmöglichkeit wurden. Die Prominenz an der Strecke sah ein langweiliges Rennen ohne Höhepunkte, in dem auch noch taktisch gebremst wurde. "Du musst ein wenig langsamer fahren, wenn du kannst", wurde Leclerc am Boxenfunk mitgeteilt. Hintergrund war ein mögliches Boxenstopp-Fenster für den viertplatzierten McLaren-Piloten Lando Norris, der zwischenzeitlich einen großen Vorsprung auf George Russell im Mercedes aufwies und deshalb unter Umständen weichere und schnellere Reifen hätte aufziehen können.

Vorjahressieger Verstappen hing unterdessen auf Rang sechs hinter Russell fest. Die ersten zehn Fahrer der Startaufstellung kamen auch in dieser Reihenfolge ins Ziel. Fußball-Superstar Kylian Mbappé schwenkte die Zielflagge. In zwei Wochen werden beim Großen Preis von Kanada in Montreal wieder eine Vielzahl an Überholmanöver erwartet.

mehr aus Motorsport

Formel 1: Antonelli (17) soll als Hamilton-Nachfolger feststehen

Formel 1: Leclerc-Sieg in Monaco bringt etwas Spannung in den WM-Kampf

Helmut Marko: Fahrer in Monaco "herumgeschlichen"

Formel 1: Norris im nassen Montreal-Training vor Ferrari-Duo

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
netflyer1 (223 Kommentare)
am 26.05.2024 21:54

Monaco ist kein Rennen, sondern nur eine Prozession 😕

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (927 Kommentare)
am 27.05.2024 13:59

man muss sich nicht schämen, wenn man keine ahnung hat, glück auf

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.836 Kommentare)
am 26.05.2024 21:11

Endlich mal Leclerc! Passt! 👍

Ansonsten war’s fad! Wie üblich in Monaco. Bis auf die Startrunde.

lädt ...
melden
antworten
kirchham (2.315 Kommentare)
am 26.05.2024 21:04

Hier geht es nicht mehr um Sport sondern High Society gesehn werden und den Reichtumm zeigen was ich nicht alles habe.

Ist auch ok so wer hat der hat.

lädt ...
melden
antworten
Hanspeter (205 Kommentare)
am 26.05.2024 20:19

Ich finde das F1Rennen toll. Herrliche Kulisse. Leider fehlt mir das nötige Kleingeld um vor Ort zu sein. Freue mich schon auf das Rennen in Zeltweg.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (34.815 Kommentare)
am 26.05.2024 20:18

Gratulation zum Sieg im NICHT-RENNEN des Jahres.
Um diesen Monaco-GP ist es wirklich nicht schade.
Hoffentlich ist bereits nächstes Jahr ein anderer Austragungsort im Rennkalender.

Die Schlussetappe beim Giro d'Italia trotz Flachland und Nichtangriffspakt am Schlusstag einer Grand Tour war deutlich spektakulärer.

lädt ...
melden
antworten
meisteral (12.107 Kommentare)
am 26.05.2024 19:04

Das sinnlosestebAutorennen der Welt, und heute megalangweilig

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (927 Kommentare)
am 27.05.2024 14:01

... nur für ahnungslos und/oder nicht f1 fans.

lädt ...
melden
antworten
Philantrop (307 Kommentare)
am 26.05.2024 18:51

Keine Klimakrise in Monaco???

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.068 Kommentare)
am 26.05.2024 20:38

nein. Die Klimakrise ist extrem in Deutschland und Österreich. Woanders wird diese schon schwächer. Relativ schwach auch in Monaco, denn dort kann man mit der Klimakrise kaum Geld verdienen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen