KLAGENFURT. Der ORF brachte beim ÖFB-Cup-Finale erstmals eine dynamische Kamera zum Einsatz, die mit dem Spielgeschehen auf dem Feld mitfährt. Für die technische Neuerung hagelte es aber - vor allem im Netz - viel Kritik:
Volle Fansektoren, phänomenale Stimmung, ein Spiel zweier Traditionsklubs um den Cup-Titel - Fußballherz was willst du mehr? Doch vielen Fans, die das Spiel vor den Fernsehgeräten miterlebten, stieß eine ORF-Premiere sauer auf. Erstmals kam eine dynamische Kamera zum Einsatz, die dem Spielgeschehen folgte.
Der ORF und die Ankündigung:
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Ein Auszug der Reaktionen aus dem Netz:
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Dieser Tweet ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Social-Media und Datenverarbeitung in Drittstaaten in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
Nachdem das Kamerasystem vor allem zu Beginn sehr überschwänglich genutzt wurde und mit dem Ball auf und ab fuhr, bekam man mit der Zeit den Eindruck, der ORF würde die Kameraführung mit dem Verlauf der Partie wieder konservativer Einsetzen.
Wie ist Ihre Meinung dazu?
Diese Abstimmung ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Kategorie Targeting Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
ePaper
Jetzt ePaper lesen!
Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!
Die Camcat als technische Innovation hat schon was für sich da sie immer auf Ballhöhe ist. Allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass sich das Spielgeschehen auf dem ganzen Platz abspielt und die Bewegungsabläufe der Spieler ohne Ball manchmal entscheidender sind wie, wo der Ball ist. Zur ORF Übertragung des Cupfinales, ein Stimmungskiller, wenn man die Geräuschkulisse im Stadion nicht mitübermittelt und nur auf das heisere, emotionslose kommentieren der Reporter bzw. Experten angewiesen ist. Beispiele wie man es besser machen kann gibt es aus anderen Ligen, von anderen TV-Stationen genug!
melden
antworten
Austria3(282 Kommentare)
am 01.05.2024 19:44
Ich schau mir seit Jahren keine Fußballübertragung im ORF an. Schon alleine Mählich reicht mir, zum umschalten. Nebenbei gibt es für den ORF sowieso nur Rapid. Das im Ländle auch Mannschaften mitspielen, ist deren unbekannt. Die neue Kamera kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht ORF schaue, sondern nur bezahle.
melden
antworten
Schw01(40 Kommentare)
am 01.05.2024 19:22
Wer ist jetzt noch überrascht? Der ORF bringt doch seit vielen Jahren wunderbare Fußballübertragungen: Elend lange Wiederholungen in Superzeitlupe, die Stimmung aus dem Stadion wird vollkommen unterdrückt, da hört man nur mehr die Kommentatoren, die Interviews sind nicht anzuhören usw. usw.
melden
antworten
laskpedro(4.078 Kommentare)
am 01.05.2024 19:04
Wahnsinn auch die primitive Berichterstattung.. da geht nur Ton wegschalten
melden
antworten
reader74(1.535 Kommentare)
am 01.05.2024 18:20
Der ORF ist generell eine Frechheit. Wissen nicht einmal wie man die Namen ausspricht, Bierethss zb..
melden
antworten
santabag(7.643 Kommentare)
am 01.05.2024 18:57
Schalten Sie den Ton ab oder schauen Sie sich das Spiel einfach live im Stadion an!
melden
antworten
koenigsjo6(268 Kommentare)
am 01.05.2024 18:04
Die Kamera dynamisch wie der ORF. Eine Blamage. Stärkt die FPÖ. Machen die beim ORF das absichtlich. Dann ist er schon in FPÖ Hand. ÖVP - SPÖ- GRÜNE usw. Gibt es da eine Reaktion ?
melden
antworten
santabag(7.643 Kommentare)
am 01.05.2024 18:27
Nicht böse sein. Aber wer eine neue Kamera beim Cupfinale mit Politik verknüpft und daher FPÖ wählt, kann nicht nüchtern sein.
Die Camcat als technische Innovation hat schon was für sich da sie immer auf Ballhöhe ist. Allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass sich das Spielgeschehen auf dem ganzen Platz abspielt und die Bewegungsabläufe der Spieler ohne Ball manchmal entscheidender sind wie, wo der Ball ist. Zur ORF Übertragung des Cupfinales, ein Stimmungskiller, wenn man die Geräuschkulisse im Stadion nicht mitübermittelt und nur auf das heisere, emotionslose kommentieren der Reporter bzw. Experten angewiesen ist. Beispiele wie man es besser machen kann gibt es aus anderen Ligen, von anderen TV-Stationen genug!
Ich schau mir seit Jahren keine Fußballübertragung im ORF an. Schon alleine Mählich reicht mir, zum umschalten. Nebenbei gibt es für den ORF sowieso nur Rapid. Das im Ländle auch Mannschaften mitspielen, ist deren unbekannt. Die neue Kamera kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht ORF schaue, sondern nur bezahle.
Wer ist jetzt noch überrascht? Der ORF bringt doch seit vielen Jahren wunderbare Fußballübertragungen: Elend lange Wiederholungen in Superzeitlupe, die Stimmung aus dem Stadion wird vollkommen unterdrückt, da hört man nur mehr die Kommentatoren, die Interviews sind nicht anzuhören usw. usw.
Wahnsinn auch die primitive Berichterstattung.. da geht nur Ton wegschalten
Der ORF ist generell eine Frechheit. Wissen nicht einmal wie man die Namen ausspricht, Bierethss zb..
Schalten Sie den Ton ab oder schauen Sie sich das Spiel einfach live im Stadion an!
Die Kamera dynamisch wie der ORF. Eine Blamage. Stärkt die FPÖ. Machen die beim ORF das absichtlich. Dann ist er schon in FPÖ Hand. ÖVP - SPÖ- GRÜNE usw. Gibt es da eine Reaktion ?
Nicht böse sein. Aber wer eine neue Kamera beim Cupfinale mit Politik verknüpft und daher FPÖ wählt, kann nicht nüchtern sein.
Nein, die Typen sind tatsächlich so naturtrüb.