"Immer ein Vorbild": Trauer um Hermann Kepplinger

LINZ. Der ehemalige SP-Landesrat und Linzer Finanzdirektor ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 72 Jahren überraschend verstorben.
Er war stets der besonnene Sachpolitiker, sein wirtschaftliches und finanzielles Fachwissen war gefragt – ob in der Landespolitik oder in der Stadt Linz. In der Nacht auf Dienstag ist Hermann Kepplinger, ehemaliger Landesrat der SPÖ (von 2002 bis 2012) sowie davor und danach Finanzdirektor der Stadt Linz, im Alter von 72 Jahren überraschend verstorben.
Die Spitzen von Landes- und Stadtpolitik bekundeten am Dienstag ihre Trauer und ihr Mitgefühl für die Angehörigen. „Wir werden seine ruhige, angenehme und freundliche Art sehr vermissen“, sagte der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP). SP-Landesparteichef Michael Lindner nannte Kepplinger „einen Menschen, der in seinem Auftreten und Agieren immer ein Vorbild war“. Mit Kepplinger verliere Oberösterreich „einen starken Konsenspolitiker und äußerst liebenswürdigen Mitmenschen“, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP).
Kepplingers Fachexpertise als Volkswirt prägte seine Zeit als Landesrat (zuerst für Wohnbau, später dann für Verkehr). Angriffig war der gebürtige Mühlviertler nie – bisweilen gefürchtet waren seine sachkundigen Analysen der Schwachpunkte des Landesbudgets, die er mit sonorer Stimme vortrug, bei politischen Mitbewerbern dennoch.
Nach seinem Ausscheiden aus der Landespolitik stellte Kepplinger seine Expertise noch einmal eineinhalb Jahre (2012 bis 2013) in die Dienste der Stadt Linz, der im Zuge der Swap-Affäre der Finanzdirektor abhandengekommen war. Es war eine Rückkehr in eine Funktion, die Kepplinger schon zwischen 1995 und 2003 souverän und mit großer Freude ausgeübt hatte.
Von 2016 bis 2020 war Kepplinger schließlich Aufsichtsratsvorsitzender der GWG, der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz. „Persönlich wird mir seine Kompetenz als Berater in volkswirtschaftlichen und wohnbaupolitischen Fragen fehlen“, sagte gestern der Linzer Bürgermeister Luger.
Geboren wurde Kepplinger am 26. Oktober 1951 in der kleinen Gemeinde Auberg im oberen Mühlviertel. Nach der Volksschule in Haslach an der Mühl und dem Gymnasium Aloisianum in Linz studierte Kepplinger Volkswirtschaft an der JKU in Linz sowie an der Universität Wien.
Hermann Kepplinger hinterlässt seine Frau Brigitte und zwei erwachsene Kinder.