Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Rote Nachwehen: Schnabl tritt als Chef der Landes-SP zurück

Von Markus Staudinger, 30. Januar 2023, 15:47 Uhr
Rote Nachwehen: Schnabl tritt als Chef der Landes-SP zurück
Niederösterreichs SP-Chef Schnabl gestern kurz vor dem Landesparteivorstand Bild: APA/HELMUT FOHRINGER

SANKT PÖLTEN. AMS-Niederösterreich Geschäftsführer Sven Hergovich (34) übernimmt die Parteiführung.

In der SPÖ werde „keine Personaldebatte geführt“, gab sich Niederösterreichs SP-Landesparteichef Franz Schnabl noch Sonntagabend überzeugt - dies obwohl die SPÖ bei der Landtagswahl 3,2 Prozentpunkte verloren hatte und mit 20,7 Prozent auf einen historischen Tiefstand gefallen war.

Eine Personaldebatte war da parteiintern längst am Laufen. Mehrere Landtagsabgeordnete machten bereits am Wahlabend kein Hehl daraus, dass man nun „nicht einfach zur Tagesordnung übergehen könne“. Auch bei den SP-Gewerkschaftern herrschte Unmut – nicht zuletzt, da es mit Schnabl Unstimmigkeiten bei der Listenerstellung für die Landtagswahl gegeben haben soll.

Rote Nachwehen: Schnabl tritt als Chef der Landes-SP zurück
Sven Hergovich Bild: APA/HELMUT FOHRINGER

Am Montag wurde dann der Sankt Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler (SP) deutlich: „Wenn man Wahlen verliert, muss man die Konsequenzen ziehen“, sagte er auf Anfrage der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Parteiintern hatten sich am Montag die Telefonate intensiviert, um Schnabl beim Landesparteivorstand, der um 17.15 Uhr in Sankt Pölten begann, zu einem Rücktritt zu bewegen.
Ein Nachfolger stand da mit Sven Hergovich (34), Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich, bereits fest, wie den OÖN aus Parteikreisen bestätigt wurde.

Hergovich startete seine politische Karriere in der Arbeiterkammer Wien und als Referent im Kabinett von Doris Bures. Dann war er im Kabinett von Verkehrsminister Alois Stöger. Seit 2017 arbeitet Hergovich beim AMS Niederösterreich. An der Sitzung gestern Abend in der Landesparteizentrale nahm Hergovich bereits teil.

Kurz nach 20 Uhr traten Schnabl und Hergovich gemeinsam vor die Presse. Schnabl verkündete, dass es einen Neustart auch mit personeller Erneuerung brauche. Er sei froh, dass Sven Hergovich, der seit mehr als eineinhalb Jahren „ganz oben auf meiner Agenda-Liste“ stehe, für die Nachfolge bereit sei. Einstimmig habe der Landesparteivorstand „den Sven“ zum designierten Landesparteichef bestimmt, sagte Schnabl.
Hergovich – er stammt aus Korneuburg, lebt aktuell aber in Wien – bedankte sich bei Schnabl und der SPÖ und verkündete, Mitte Februar in eine Wohnung in St. Pölten zu ziehen.

Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler, der als Hoffnung der Parteilinken gilt, hatte dagegen vor dem Landesparteivorstand auf die Frage, ob er denn nicht die Nachfolge von Schnabl antreten wolle, abgewunken: „Ich bin in Traiskirchen ein Mann für die Spitze.“ Babler soll laut „Standard“ für Niederösterreich in den Bundesrat ziehen. 

NÖ-Wahl: Reaktionen aus Oberösterreichs Politik

Zu naturgemäß sehr unterschiedlichen Reaktionen haben die Wahlergebnisse in Niederösterreich bei den oberösterreichischen Politikern der ÖVP, FPÖ und SPÖ geführt. OÖN TV hat nachgefragt, wie sie die Ergebnisse einordnen.

mehr aus Innenpolitik

Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau gewählt, Landbauer erhielt eine Stimme mehr

SP-Mitgliederbefragung von 24. April bis 10. Mai

SPÖ-Mitgliederzahlen steigen vor Befragung an: "einige Hundert" Anträge

Gerhard Karner: "Es gibt nichts schönzureden, was nicht schön ist“

Autor
Markus Staudinger
Leitender Redakteur, stv. Ressortleitung Politik
Markus Staudinger

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

19  Kommentare
19  Kommentare
Aktuelle Meldungen