Ressorts in Salzburger Stadtregierung nahezu fixiert
SALZBURG. Personal, Finanzen, Sport, Kultur und Elementarpädagogik bei Bürgermeister Bernhard Auinger (SP)
"In Grundzügen steht das Gerüst, finalisieren wollen wir das nächste Woche", sagte der designierte Salzburger Bürgermeister Bernhard Auinger (SP) gestern zur Ressortverteilung innerhalb der fünfköpfigen Salzburger Stadtregierung.
Auinger hat vergangenen Sonntag die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegen den KPÖ-plus-Kandidaten Kay-Michael Dankl mit 62,5 Prozent der Stimmen gewonnen. In der fünfköpfigen Salzburger Stadtregierung stellen die SPÖ zwei, KPÖ plus, ÖVP und Grüne je einen Vertreter. Bürgermeister Auinger wird für die städtischen Finanzen, die Magistratsdirektion und das Personalamt zuständig sein. Zudem behält er sich seine Agenden für den Sport, die Kultur, die Kinderbetreuung und Elementarpädagogik.
Der zweite Stadtratssitz für die SPÖ bleibt bei Andrea Brandner. Sie wird weiter das Sozialressort führen und bekommt das Gartenamt hinzu.
Der künftige KPÖ-Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl wird ein Ressort "Bauen, Wohnen und Bodenpolitik" erhalten. Der Kommunist wird zudem für den Ankauf von Grundstücken für leistbares Wohnen, die städtischen Wohnungen, das Wohnservice und die städtische Immobiliengesellschaft SIG zuständig sein.
Der neue Zweite Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) wird in Zukunft für die Bezirksverwaltungsbehörde verantwortlich sein. Darunter fallen die Agenden für das Amt für öffentliche Ordnung, das Gesundheitsamt oder die Berufsfeuerwehr. Zudem erhält er die städtischen Betriebe.
Die grüne Bürgerlisten-Stadträtin Anna Schiester erhält schließlich das Planungsressort und wird damit für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt zuständig sein.