Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

EU-Wahl: Staatsdruckerei produziert rund 8 Millionen Stimmzettel

Von nachrichten.at/apa, 13. Mai 2024, 16:34 Uhr
Stimmzettel EU-Wahl
Es werden weitaus mehr Stimmzettel gedruckt als es Wahlberechtigte gibt Bild: (APA/GEORG HOCHMUTH)

WIEN. Für die EU-Wahl am 9. Juni laufen die Vorbereitungen der Wahlbehörden auf Hochtouren.

Nach der Sitzung der Bundeswahlbehörde am vergangenen Mittwoch ist nun der Stimmzettel-Druck im Gange. Es werden rund acht Millionen Stimmzettel und etwa zwei Millionen Wahlkarten produziert, hieß es seitens der Wahlbehörde.

Wahlberechtigte können sich am 9. Juni zwischen den fünf Parlamentsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und Neos sowie der coronamaßnahmenkritischen Liste DNA und der KPÖ entscheiden. Endgültig fixiert wurde der Stimmzettel bereits bei der Sitzung der Bundeswahlbehörde letzte Woche (8. Mai).

Die Reihung am Stimmzettel erfolgt laut Paragraph 36 der Europawahlordnung nach der Zahl der bei der letzten EU-Wahl erreichten Mandate, bei Mandats-Gleichstand nach der Summe der Stimmen. Listenplatz 1 am Stimmzettel hat damit die ÖVP inne. Dahinter folgen SPÖ, FPÖ, die Grünen und die Neos. Bei den übrigen Listen, die noch nicht im EU-Parlament vertreten sind, erfolgt die Reihung nach dem Zeitpunkt der Einbringung der Wahlvorschläge. Die DNA steht damit auf Listenplatz 6, die KPÖ auf der 7. Stelle am Stimmzettel.

Rückkehr zur alten Kuverts

Der Stimmzetteldruck wurde von der Bundeswahlbehörde beauftragt. Zuständig ist aufgrund eines laufenden Rahmenvertrages die Österreichische Staatsdruckerei GmbH. Der ehemals staatliche und heute private börsennotierte Konzern hatte vor der Nationalratswahl 2017 den Zuschlag erhalten. Damals wurde nach den Problemen mit den Wahlkartenkuverts bei der Bundespräsidentenwahl 2016 die Produktion der Wahldrucksorten europaweit neu ausgeschrieben.

Außerdem kehrte man wieder zum "alten" Wahlkartenkuvert ohne Lasche zurück, das einem handelsüblichen Kuvert entspricht. Das vorherige Kuvert wies eine andere Konstruktion auf und war beim Roll-Out im September 2016 mangelhaft verklebt. Die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl musste daraufhin verschoben werden.

Mehr Stimmzettel als Wahlberechtigte

Gedruckt werden wesentlich mehr Stimmzettel als es Wahlberechtigte gibt (das sind nämlich nur rund 6,4 Millionen) - das Gesetz schreibt 20 Prozent Reserve vor. Bei den Wahlkarten gibt es dagegen keine gesetzlich normierte Reserve. Basis der Drucksorten-Beauftragung sind hier laut Wahlbehörde die Bestellungen der einzelnen Behörden, die typischer Weise bereits selbst eine gewisse Reserve mitkalkulieren.

Die Zahl der beantragten Briefwahlkarten steht erst am Freitag vor der Wahl fest. Denn bis zu diesem 7. Juni können noch Wahlkarten am Gemeindeamt bzw. Magistrat persönlich beantragt werden (bis 5. Juni geht es auch schriftlich).

Briefwahlunterlagen bis 16. Mai

Zugestellt werden die Briefwahlunterlagen ab spätestens 16. Mai – und zwar sowohl an jene Wahlberechtigte, die sie bereits beantragt haben als auch an Auslandsösterreicher mit Wahlkarten-"Abo". Die Beantragung der Wahlkarten kann schriftlich erfolgen (E-Mail, Fax, Brief, oder über ein Onlineportal) oder mündlich. Zweiteres erfolgt persönlich auf der Gemeinde oder dem Magistrat. Erstmals überall möglich ist es bei dieser EU-Wahl, die abgeholte Wahlkarte auf der Gemeinde bzw. dem Magistrat sofort zur Briefwahl zu verwenden und vor Ort wieder abzugeben.

Für die digitale Beantragung kann man die App "Digitales Amt", nutzen (Voraussetzung: digitale Signatur "ID Austria"). Möglich sind Online-Anträge auch über das Webportal oesterreich.gv.at (ebenfalls in Verbindung mit der ID Austria). In vielen Fällen kann man auch das Portal https://www.wahlkartenantrag.at nutzen.

6-seitiger Folder mit Kandidaten

Den Wahlkarten beigelegt wird die (am 9. Juni auch in den Wahlzellen aufzulegende) Liste aller Kandidaten – damit die Wähler wissen, wem sie ihre Vorzugsstimme geben können. Bei Nationalratswahlen sind das an die 40 Seiten starke Broschüren, bei der EU-Wahl ist die Liste deutlich kürzer, denn in der Europawahlordnung ist die Zahl der Bewerber begrenzt: Maximal 42 darf jede Partei nennen. Die Liste wird heuer auf einem ein 6-seitigen Folder in A4 in sogenannter Wickelfalz-Faltung ersichtlich sein.

mehr aus Innenpolitik

Da fehlt doch was

Koalition: Austausch zu Budget auf Chefebene geplant

Nehammer: "Ich bin der Erste, der zugibt, dass das nicht einfach ist"

Arbeiten bis 67: Experten raten zu einer Anhebung des Pensionsantrittsalters

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
NeujahrsUNgluecksschweinchen (30.292 Kommentare)
am 14.05.2024 11:05

Wäre nett, wenn die Kandidat:innenliste auch zum Download bereitstehen würde...
Sonst hätten Wahlkartenwähler einen Wissensvorsprung.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen