Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die einen warnen vor "englischem Roulette", andere wollen Lockerungen

Von Jasmin Bürger, 05. Jänner 2022, 00:04 Uhr
Katharina Reich, Chief Medical Officer im Gesundheitsministerium
Gecko-Co-Chefin Katharina Reich Bild: APA

WIEN. Corona-Maßnahmen: Nach Gecko-Beratungen morgen Entscheidung von Bund und Ländern.

Die gestrige Entwicklung ließ wenig Zweifel daran, dass auch in Österreich die Omikron-Welle die Pandemie neuerlich anheizen wird: Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stieg von 3319 auf 5496. Experten des Complexity Science Hub (CSH) warnten zudem davor, dass mit der Variante und deren Umgehung des Immunschutzes nur noch 40 Prozent der Bevölkerung vor einer Infektion sicher sind (Details siehe unten).

Was die von Modellrechnern erstellten Prognosen, wonach Mitte Jänner der bisherige Höhepunkt an täglichen Neuinfektionen (rund 16.000) deutlich überschritten wird, erhärtet. Gleichzeitig tönten aus der Wirtschaft und dem Schulbereich weitere Rufe nach Verkürzung der Quarantäneregeln.

Unter diesen konträren Vorzeichen trafen gestern Nachmittag die Experten der Gecko-Kommission zusammen, um über Empfehlungen für den Umgang mit Omikron in den nächsten Wochen zu beraten. Heute wird darüber auf Regierungsebene diskutiert, beim gemeinsamen Gipfel mit den Landeshauptleuten am Donnerstag sollen Entscheidungen getroffen werden – über Lockerungen oder Verschärfungen der Maßnahmen. Bis dahin herrscht Stillschweigen.

Eine Lockerung der Quarantäneregeln schloss Gecko-Co-Chefin, Katharina Reich, gestern nicht aus: "Es muss einfach in einem gesamtstufenhaften Vorgehen stimmig sein, und das ist durchaus denkbar", sagte sie zu den Forderungen mehrerer Landeshauptleute, darunter Oberösterreichs Thomas Stelzer (VP), denen sich gestern etwa auch die Wirtschaftskammer anschloss. Und auch der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kritisierte die derzeitigen Quarantäneregeln als "mit dem bevorstehenden Schulstart nicht kompatibel".

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SP) gab dagegen einmal mehr den Mahner: Er habe "große Sorge". Wie ernst die Situation sei, "sieht man an den explodierenden Infektionszahlen". Er erhoffe sich von Gecko "konkrete Vorschläge" und pochte auf "bundeseinheitliche Maßnahmen", die "gravierend" sein müssten. Ziel sei es, einen fünften Lockdown zu verhindern, auszuschließen sei ein solcher aber nicht, so Ludwig.

Eher als Warnsignal ist auch die eingangs erwähnte Einordnung des CSH zu verstehen: In dem gestern veröffentlichten Policy Brief verweisen Peter Klimek und Stefan Thurner zwar auf internationale Studien, wonach Omikron tatsächlich zu milderen Krankheitsverläufen führt. Doch sie konstatieren auch, dass das Zeitfenster, "in dem man ein Eindämmen der sich aufbauenden Omikron-Welle noch hätte versuchen können, bereits verstrichen ist", weshalb der Zugang in der Pandemiebekämpfung zu überdenken sei. Es bliebe "nur die Frage, ob man die Durchseuchung langsam oder schnell geschehen lassen will". Dies müsse die Politik rasch beantworten, "damit sich die Bevölkerung darauf mit individuellen Schutzmaßnahmen vorbereiten kann".

Eine schnelle Durchseuchung wäre "eine riskante Wette mit enorm hohem Einsatz", heißt es in dem neunseitigen Papier. Denn dabei sei davon auszugehen, dass sich zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung infizieren, bevor die Welle abflacht. Die zu erwartenden Personalausfälle im Gesundheitsbereich und in der kritischen Infrastruktur wären "englisches Roulette", so Klimek. Die bisherige Strategie, die Corona-Wellen mit Blick auf die Spitalskapazitäten abzuflachen, könnte obsolet sein, weil "Kapazitätsgrenzen in kritischer Infrastruktur früher erreicht werden könnten".

Bildungsminister abwartend

Zu den Rufen nach verkürzten Quarantäneregeln auch für Schulen wollte sich gestern Bildungsminister Martin Polaschek (VP) nicht äußern. Die Entscheidung sei Sache des Gesundheitsministeriums. Nach derzeitigem Stand starten die Schulen am Montag mit der Sicherheitsphase. Das bedeutet Antigen-Test am Montag, dann das weitere Testregime mit Antigen- und PCR-Tests – wobei Eltern aufgerufen sind, ihre Kinder bereits vor Montag zu testen und nur mit negativem Test in die Schule zu schicken, heißt es aus Polascheks Büro. Dazu kommt Maskenpflicht, verlängert wird das erlaubte Fernbleiben vom Präsenz-Unterricht.

mehr aus Innenpolitik

U-Ausschuss: SP will Benko polizeilich vorführen lassen

Raab blockt bei Wohnsitzauflage für Flüchtlinge ab

Neos-Chefin Meinl-Reisinger: Nach Wahl-Schlappen "nach vorne schauen"

Kocher zu Russland-Gas: Zu schneller Ausstieg kann Wirtschaft schädigen

Autorin
Jasmin Bürger
Jasmin Bürger

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Utopia (2.547 Kommentare)
am 06.01.2022 13:09

Es ist völlig unerheblich was die Einen oder Anderen wollen oder nicht wollen. Was wir brauchen ist eine fundierte wissenschaftliche Basis und eine saubere, ehrliche Information der Bevölkerung.
Derzeit würde mich interessieren, wie viele der 10.000 Positiven sind geimpft, wieviele genesen, wie viele weder noch, wie viele mit Vorerkrankungen oder Übergewicht, wie viele mit Kombinationen daraus, z.B. geimpft + genesen + Übergewicht.
Daraus kann jeder sein persöniches Risiko ableiten und sein Leben entsprechend gestalten. Die Unsicherheit wegen Unwissenheit ist derzeit eine sehr große Belastung. Mit einer respektvolleren Politik könnte man das besser machen.

lädt ...
melden
LebenistMehr (1.047 Kommentare)
am 05.01.2022 12:21

Die wiedersprechen sich selbst und es fällt Ihnen nicht auf!

Eine schnelle Durchseuchung wäre "eine riskante Wette mit enorm hohem Einsatz", heißt es in dem neunseitigen Papier. Denn dabei sei davon auszugehen, dass sich zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung infizieren, bevor die Welle abflacht.

Die zu erwartenden Personalausfälle im Gesundheitsbereich und in der kritischen Infrastruktur wären "englisches Roulette", so Klimek.

Und gleichzeitig wird dieses gesagt:

Die bisherige Strategie, die Corona-Wellen mit Blick auf die Spitalskapazitäten abzuflachen, könnte obsolet sein, weil "Kapazitätsgrenzen in kritischer Infrastruktur früher erreicht werden könnten".

Aha, also müsste man zum Schluss kommen egal was wir machen wir sind nur Zuschauer und können nichts bewirken!!

Die Schweden hatten einfach die besseren und klügeren Köpfe!!

Wozu bitte, Menschen in Quarantäne schicken, die keine Symptome haben also Fit sind, aber zur Aufrechterhaltung des Sozialsystems benötigt werden!

lädt ...
melden
alteraloisl (2.658 Kommentare)
am 05.01.2022 10:18

Was wird uns den diese bösartige Dame morgen verordnen? Alle müssen ab 20.00 Uhr das Licht abdrehen, damit der Virus nicht weiß wo wir wohnen? Die Menschen haben dieser frustrierten Frau zu Silvester gezeigt, was sie von ihrer wissenschaftlichen Empfehlung halten. Nämlich gar nichts. Das war auch gut so. Aber sie hat sich zu Silvester stolz getraut eine Verordnung zu präsentieren, wo sogar die Hühner gelacht haben. Also total wirklichkeitsfremd.

lädt ...
melden
holiena (216 Kommentare)
am 05.01.2022 08:18

Nur weil 100% korrekte Festlegungen nicht möglich sind, entschuldigt kein vorherherschendes Zaudern der Entscheidungsträder. Vorbildhaft reagieren die systemerhaltenen Institutionen und
Betriebe. Um generell gewappnet zu sein, wären zusätzliche HO Regelungen hilfreich. Das Freizeitverhalten dürfte schwierig im Griff zu bringen sein. Notfalls lieben wir anscheinend Lockdown‘s.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen