Böhmermann: "Kurz-Special" statt Blümel-"Bombe"
"Noch hat Gernot Blümel Zeit zurückzutreten", twitterte der deutsche Satiriker vor der Ausstrahlung seiner neuesten Ausgabe von "ZDF Magazin Royale". Doch die Zuschauer bekamen letztlich ein "Kurz-Special" zu sehen.
Vor der Ausstrahlung hatte Böhmermann die Werbetrommel für die letzte Sendung vor der Sommerpause gerührt und Spekulationen in diversen Medien und auf Twitter entfacht. Via Twitter hatte er sich am Freitag an die Österreicher gewandt und eine "türkise Sondersendung" angekündigt. Zuvor hatte er mit einem brisanten Posting zu Gernot Blümel aufhorchen lassen. Wie berichtet, steht der VP-Finanzminister für die zögerliche Herausgabe "geheimer" Akten unter Druck. Böhmermann befeuerte die Rücktrittsrufe: "Noch hat Gernot Blümel Zeit zurückzutreten, ohne dass es aussieht, als wäre das @zdfmagazin Schuld daran."
Seit dem Ibiza-Video - Böhmermann hatte schon vor der Veröffentlichung davon gewusst - gibt es immer wieder Spekulationen, wonach der deutsche Satiriker Insider-Informationen zur österreichischen Politik habe. Diesen Ruf nutzt er offenbar gerne, um das rot-weiß-rote Publikum hellhörig zu machen. In der Vergangenheit hat sich aber gezeigt: Nicht immer halten die Ankündigungen, was Böhmermann verspricht. "Bomben" blieben auch bei der Sendung am Freitag aus. Böhmermann widmete Bundeskanzler Sebastian Kurz eine "Spezialausgabe".
Der Teaser zur Sendung:
Pensionen: VfGH bestätigt Regeln zur Aliquotierung
SPÖ will Schwangerschaftsabbruch ins Gesundheitsrecht überführen
"Müssen Demokratie verteidigen": Bundeskanzleramt feiert 100-jähriges Jubiläum
100 Jahre Bundeskanzleramt: Das Kommen und Gehen am Ballhausplatz
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.