Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Altersdiskriminierung bei Krediten: Zadic will gegensteuern

Von nachrichten.at/apa, 05. April 2022, 14:19 Uhr

WIEN. In Österreich verweigern Banken älteren Menschen oft einen Kredit, wenn die Tilgung länger dauert als die statistische Lebenserwartung. Das soll künftig nicht mehr der Fall sein.

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) will nach deutschem Vorbild ein Gesetz gegen Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe erarbeiten. Sie beginne nach einen Gespräch mit dem Seniorenrat von heute, Dienstag, "mit allen Stakeholdern Gespräche zu führen, um eine rechtliche Lösung herbeizuführen", kündigte sie an. Zadić wie auch die Seniorenratspräsidenten Ingrid Korosec (ÖVP) und Peter Kostelka (SPÖ) wiesen auf das "konstruktive und wertschätzende" Gespräch hin.

Zadić habe bei dem Gespräch "großes Problembewusstsein gezeigt und unsere Forderung nach einem Schutz vor Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe unterstützt. Das ist ein wichtiger erster Schritt für ein freies Leben für alle Menschen", schreiben Korosec und Kostelka in einer gemeinsamen Aussendung. Zadić wiederum schreibt, "ich begrüße die Forderung des Österreichischen Seniorenrates bezüglich eines Diskriminierungsschutzes bei Kreditvergaben". Sie werde diese Forderung sehr ernst nehmen.

In Österreich verweigern Banken älteren Menschen oft einen Kredit, wenn die Tilgung länger dauert als die statistische Lebenserwartung. Ältere Menschen könnten daher trotz ausreichender Sicherheiten oft keinen Kredit mehr aufnehmen, so die Aussendung des Seniorenrats. Das könne vom Treppenlift bis zum verpflichtenden Heizungstausch verschiedene Bereiche betreffen. In Deutschland sei im Gegensatz dazu Altersdiskriminierung bei Kreditvergaben untersagt, wer genügend Sicherheiten bringt, bekomme auch einen Kredit. Das entspreche EU-Recht. Korosec und Kostelka verlangen eine Anpassung der Rechtslage an Deutschland.

mehr aus Innenpolitik

Verschärftes Verbotsgesetz in Begutachtung

SPÖ-Parteitag soll im Spätherbst stattfinden

"100 Jahre zu spät dran": ÖVP schießt sich zur Begrüßung auf Babler ein

Landeshauptleute warnen vor "Leistungsabbau"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Aktuelle Meldungen