Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Steuerhinterziehung: Salzburg zeigt sich erneut selbst an

13. Juli 2013, 00:04 Uhr
Steuerhinterziehung: Salzburg zeigt sich erneut selbst an
Salzburger Finanzreferent Stöckl Bild: APA

SALZBURG. Das Land Salzburg hat möglicherweise jahrelang Steuern auf Spekulationserträge hinterzogen.

Das hat Seltenheitswert: Ein Bundesland muss sich bei den Finanzbehörden des Bundes selbst anzeigen, weil der Verdacht auf Steuerhinterziehung besteht.

Salzburg hat infolge seiner Finanzaffäre darin bereits Übung: Nach einer ersten Selbstanzeige im Februar dieses Jahres folgte gestern die zweite. Für Erträge aus Spekulationsgeschäften, die über den Landeswohnbaufonds gelaufen sind, wurde offenbar nie Kapitalertragsteuer (KESt) abgeführt. „Wir haben darum beschlossen, den Wohnbaufonds vorsorglich offenzulegen und gemeinsam mit der Finanzbehörde herauszufinden, was tatsächlich passiert ist“, sagt der seit Juni für die Finanzen zuständige LH-Stellvertreter Christian Stöckl (VP). Es droht eine Nachzahlung von 21 Millionen Euro.

Bereits im Februar 2013 hatte der damalige Interims-Finanzlandesrat Georg Maltschnig (SP) eine Selbstanzeige im Namen des Landes erstattet. Damals ging es um den Versorgungs- und Unterstützungsfonds (VUF) des Landes. Der mögliche Schaden für die Finanz wurde damals mit 31 Millionen Euro beziffert.

Mit der 21 Millionen schweren KESt-Nachzahlung aus dem Wohnbaufonds drohen nun im schlimmsten Fall 52 Millionen Euro zusätzliche Schulden für das Land Salzburg. (mst)

mehr aus Innenpolitik

Österreich und USA unterzeichneten Militärbeschaffungs-Kooperation

Zu wenig Geld für Kommunen? Städtebund warnt

Regierung sieht in Signa-Pleite "kein Politikum"

Demokratie Monitor: Zufriedenheit mit politischem System ist niedrig

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen