Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Entsetzen in Frankreich: Katze von Zug überfahren

Von nachrichten.at/apa, 29. Januar 2023, 07:48 Uhr
FILES-FRANCE-POLITICS-TRANSPORT-SOCIAL-STRIKE-PENSION
Der Zug fuhr ab und tötete die Katze (Symbolbild) Bild: STEPHANE DE SAKUTIN (AFP)

PARIS. Der französische Innenminister zeigt sich "schockiert". Nun wird ermittelt.

Der Fall einer in Paris von einem Zug totgefahrenen Hauskatze schlägt in Frankreich hohe Wellen. Innenminister Gérald Darmanin sagte am Freitag im Sender BFMTV, ihn habe "besonders schockiert", wie die französische Bahngesellschaft SNCF "den schrecklichen Fall" gehandhabt habe. Bei den Ermittlungen müsse nun geklärt werden, wer strafrechtlich für den Tod der Katze verantwortlich sei.

Kostenlose Fahrkarte für Besitzerinnen

Der Kater Neko war seiner Besitzerin Georgia und ihrer 15-jährigen Tochter Melaina am 2. Jänner am Pariser Bahnhof Montparnasse entwischt. Er sprang aus seiner Transporttasche und verschwand unter einem Zug. Mutter und Tochter versuchten 20 Minuten lang vergeblich, eine Abfahrt des Zuges zu verhindern. Das Personal reagierte nicht auf ihre Bitte, der Zug fuhr ab und tötete die Katze.

"Wir haben gesehen, wie er in zwei Hälften geschnitten wurde", sagte Melaina der Tierschutzorganisation 30 Millionen Freunde. "Sie sagten uns, es sei nicht ihr Problem, es sei nur eine Katze, und wir hätten sie an der Leine halten sollen." Die Bahn habe ihnen nach dem traumatischen Erlebnis lediglich eine kostenlose Fahrkarte nach Bordeaux angeboten.

Bahngesellschaft bedauert Vorfall

Die Organisation 30 Millionen Freunde zeigte die SNCF inzwischen wegen "schwerer Misshandlung und Grausamkeit, die zum Tod eines Tieres geführt hat" an. Sollte es zum Prozess kommen, könnte ein Gericht dafür eine Geldstrafe von bis zu 75.000 Euro und eine fünfjährige Haftstrafe verhängen.

Die SNCF erklärte, sie bedauere den "tragischen" Vorfall, die Katze habe aber nicht gerettet werden können, da das Betreten der Gleise wegen der Gefahr eines Stromschlags strengstens verboten sei. Darmanin kündigte nun Schulungen für Polizisten in 4000 Bahnhöfen im ganzen Land an, um besser auf Tierschmuggel und Tierquälerei reagieren zu können.

mehr aus Weltspiegel

Landwirte beteten bei Prozession für Regen

Weltglücksbericht: Die Finnen sind die glücklichsten Menschen auf der Welt

Homophober Angriff in bosnischer Serben-Republik: Drei Verletzte

Nach Tod von Luise: Bürgermeisterin spricht von "tonnenschwerer Last"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

26  Kommentare
26  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen