Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

ChatGPT soll künftig auch sprechen und sehen können

Von nachrichten.at/apa, 26. September 2023, 10:50 Uhr
FILES-US-TECH-CLIMATE-COMPUTERS
(Symbolbild) Bild: AFP

SAN FRANCISCO. Bisher konnten sich Nutzende nur per Tastatur mit dem Chatbot ChatGPT unterhalten, künftig könnte ein richtiges Gespräch möglich sein.

Dafür soll das Programm nach einem Update auf Spracheingaben und hochgeladene Fotos reagieren, wie die Entwicklerfirma der Künstlichen Intelligenz, OpenAI, am Montag mitteilte. Die neue Technologie öffne Türen zu vielen kreativen und auf Barrierefreiheit ausgerichteten Anwendungen, hieß es. Das Angebot soll zunächst nur für kostenpflichtige Versionen des Programms verfügbar sein.

Nutzerinnen und Nutzer könnten "bei einer Reise ein Foto knipsen", es auf die Plattform laden und sich dann über Besonderheiten der Gegend unterhalten, erklärte das Unternehmen. Auf Fotos des Kühlschrankinhalts könne die KI mit Rezeptvorschlägen reagieren und selbst für Gute-Nacht-Geschichten lasse sich die Sprachfunktion des Programms nutzen.

Einführung in den kommenden Wochen

Für mehr Realismus in den Gesprächen arbeitete OpenAI den Angaben zufolge mit Synchronsprecherinnen und -sprechern zusammengearbeitet. Die Funktionen sollen in den kommenden Wochen zunächst für ChatGPT-Plus- und Enterprise-Nutzende eingeführt werden und dann sowohl für Smartphones mit Apple-Betriebssystem als auch für Android-Geräte zur Verfügung stehen.

Übersetzung von Podcasts in mehrere Sprachen

Zeitgleich kündigte der schwedische Streamingdienst Spotify an, die OpenAI-Technologie zu nutzen, um Podcasts in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Dabei würden Stimme und Sprachstil der Originalversion beibehalten. Zunächst sollen englischsprachige Podcasts auf Spanisch, Französisch und Deutsch übersetzt werden.

Generative KI-Programme wie ChatGPT wurden der Öffentlichkeit erstmals vor knapp einem Jahr zugänglich gemacht. Sie sind beispielsweise in der Lage Essays, Gedichte oder Unterhaltungen aus sehr kurzen Eingabeaufforderungen der Nutzenden zu generieren.

Mehr zum Thema
Welche Jobs durch künstliche Intelligenz bedroht sind
Web

ChatGPT droht Konkurrenz

SAN FRANCISCO. ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Daher bringen zahlreiche Firmen ähnliche Software auf den Markt.

mehr aus Web

Chaos bei OpenAI: Gefeuerter Chef könnte zurückkehren

Musk trifft israelischen Präsidenten und Geisel-Angehörige

"Bedrohung für die Menschheit": OpenAI-Forscher warnten vor KI-Durchbruch

Gratis-Chats auf AUA-Europaflügen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen