9, 3, 5: Kia und die Copy-Paste-Systematik

WIEN. Die Koreaner stellten den EV3 und den EV5 vor
Nach dem Erfolg des EV6, der durch seine ausgezeichnete Technik überzeugt, sind die Koreaner von Kia auf den Elektro-Geschmack gekommen. Das vollelektrische Flaggschiff EV9 wartet noch darauf, auf dem österreichischen Markt ablegen zu dürfen, da zeigen die Asiaten schon neue Modelle her. Auf dem Kia EV Day in Seoul präsentierte die Marke den EV5 und das EV3 Concept.
Wer kam und sah, der sagte: Kia drückte die Copy-Paste-Taste. Der EV9 stand Modell für die kleineren Brüder. Die Ähnlichkeit verblüfft – und auch wieder nicht. Denn das Design gefällt – auch in Europa. SUV, glatte Flächen, kreative LED-Bänder: Das ist, was aktuell bei den Kunden ankommt.

Der EV5 sei nahe an der Serienversion, sagt ein Kia-Sprecher im OÖN-Gespräch. Um die 4,50 Meter lang, mit zwei verschiedenen Akkus und zwei Leistungsstufen: 64 kWh und 88 kWh sowie 160 kW und 230 kW (Allrad). Reichweite: 530 bis 720 Kilometer – gemessen nach der großzügigeren China-Norm (CLTC).
Das EV3 Concept misst um die 4,10 Meter, weitere technische Daten gab Kia noch nicht bekannt. Der EV3 kommt vermutlich nächstes Jahr nach Europa, der EV5 folgt 2025.
Ganz entspannt am Stau vorbei: E-Bike-Tiefeinsteiger von Rover
Das Facelift des Hyundai Tucson bringt ein Lenkrad mit Morsezeichen
Ein praktischer Transporter als rollendes, voll vernetztes Büro
Über Stock und Stein: Der Land Rover Defender 110 im OÖN-Test
