Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Supermärkte und Drogerien: Wo sich die Preise verdoppelt haben

Von nachrichten.at/apa, 03. Mai 2023, 10:39 Uhr
frau beim einkaufen, lebensmittel, supermarkt, vergleichen,
Vor allem im Drogeriebereich sind die Preise stark gestiegen. (Symbolbild) Bild: colourbox.de (GEPA pictures)

WIEN. Von Fischstäbchen bis hin zu Haarshampoo, Nagellack und Sonnenblumenöl: Die Arbeiterkammer hat einen Warenkorb zusammengestellt, der den massiven Preisanstieg bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln zeigt.

Die Arbeiterkammer (AK) kritisiert, dass sich die Preise für günstige Lebensmittel und Drogeriewaren in den Handelsketten deutlich über der Inflationsrate verteuert haben. Die Preise einzelner Produkte hätten sich mehr als verdoppelt. Teilweise seien die günstigen Eigenmarken nicht mehr verfügbar, Konsumenten müssten daher auf die - teureren - Markenprodukte umsteigen.

Teuerung stärker als Inflation

Die AK hat einen eigenen Warenkorb mit den "preiswertesten Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmitteln sowie Marken-Drogeriewaren und Marken-Lebensmitteln" zusammengestellt. Demnach seien die jeweils günstigsten Drogeriewaren heuer im April bei Bipa um ein Drittel, bei DM um ein Viertel und bei Müller um ein Fünftel teurer als vor einem Jahr. Bei Lebens- und Reinigungsmitteln habe es Verteuerungen zwischen einem Fünftel und einem Drittel gegeben - bei einer Inflation von 10 Prozent.

Wo sich die Preise verdoppelt haben

Bei einzelnen ausgewählten Produkten kritisiert die AK eine Verdoppelung des Preises. Das gelte beispielsweise für die Clever-Fischstäbchen bei Billa und Billa Plus, die nicht mehr im Angebot seien, das preiswerteste Alternativprodukt koste nun gut doppelt so viel wie das Billigprodukt vor einem Jahr. Bei Spar gebe es ein S-Budget Haarshampoo nicht mehr, die preiswerteste Alternative jetzt (im März) sei fast drei Mal so teuer. Bei Hofer zeigt die AK auf Sonnenblumenöl, das sich im Preis verdoppelt hat.

Nagellackentferner um ein Fünftel teurer

Noch massiver seien Preiserhöhungen im Drogeriebereich. Der billigste verfügbare Nagellackentferner bei Bipa sei mehr als fünfmal so teuer wie vor einem Jahr, bei DM hat die AK die günstigste angebotene Frischhaltefolie ins Visier genommen, die nun fünfmal so teuer sei wie vor einem Jahr. Bei Markenprodukten fand die AK maximale Preiserhöhungen von rund 70 Prozent.

Download zum Artikel
AK Preismonitor Lebensmittel 2023

AK Preismonitor Lebensmittel 2023

PDF-Datei vom 03.05.2023 (531,83 KB)

PDF öffnen
mehr aus Chronik

Post würdigt Österreichs Bahnhöfe mit Sonderbriefmarke

Einbrecher rasten mit Pkw als Rammbock in Wiener Luxusgeschäft

Wolfsrisse in Österreich: Deutlicher Rückgang

Salzburgerin stürzte am Großen Barmstein in den Tod

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

25  Kommentare
25  Kommentare
Aktuelle Meldungen