Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Agri-PV-Anlagen: Wie Photovoltaik-Paneele Obstkulturen beeinflussen

Von nachrichten.at/apa, 18. Mai 2024, 21:13 Uhr
Photovoltaik Agri-PV-Anlage Solarstrom
Photovoltaik-Paneele über Obstkulturen produzieren nicht nur Strom, sondern bieten Pflanzen auch Schutz vor Frost und Regen. Bild: (APA/VERSUCHSSTATION HAIDEGG)

GRAZ. Photovoltaik-Paneele über Obstkulturen produzieren nicht nur Strom, sondern bieten Pflanzen auch Schutz vor Frost und Regen.

Das zeigten erste Ergebnisse an der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg des Landes Steiermark, die seit zwei Jahren eine Agri-PV-Anlage testet. "Der Klimawandel bringt von allem mehr - Hagel, Hitze, Frost, Trockenperioden", sagte Leonhard Steinbauer, Leiter der Station. Die Flächen werden zugleich für Ernährungs- und Energieproduktion genutzt.

Testanlage auf 5.000 Quadratmetern

Äpfel, Kirschen, Marillen, Zwetschken – auf rund 5.000 Quadratmetern wachsen im Grazer Osten sieben Obstarten unter 1.134 Photovoltaik-Modulen. Diese sind zu 49 Prozent lichtdurchlässig und weisen darum eine etwas geringere Leistung auf. Um die Auswirkungen der PV-Anlage auf Ertrag, Fruchtqualität und Pflanzengesundheit vergleichen zu können, wurden dieselben Obstarten parallel unter freiem Himmel, teilweise unter Hagelnetzen, angebaut. Nach dem Spätfrost im April zeigt sich nun: In den Steinobst-Reihen ohne Überdachung sind Mitte Mai braune, vertrocknete Blätter und kaum Früchte zu finden. Deutlich größer waren die Spalierbäume unter den Solarzellen, sie trugen bereits einige kleine Früchte.

"Bäume bleiben gesünder und wachsen länger"

"Die Photovoltaik bewirkt, dass die Bäume gesünder bleiben und im Herbst länger wachsen", erklärte Steinbauer. Es habe sich gezeigt, dass jene unter dem PV-Aufbau mehr und qualitätsvollere Blütenknospen bildeten. Es sei zu früh für Aussagen, wie gut die Module vor dem Frost im April schützen konnten: "Man weiß nicht, was im Fruchtgewebe passiert ist. Aber es schaut im Moment spektakulär besser aus", zeigte sich Steinbauer zuversichtlich. Jedenfalls konnte bereits festgehalten werden, dass es unter der PV-Anlage um rund 0,25 Grad Celsius wärmer ist. Das liegt am Carport-Effekt - wie bei Autos unter einem Deck ist die Temperatur unter den Paneelen etwas höher.

Durch die PV-Überdachung sind die Obstkulturen auch vor Regen geschützt. Zahlen aus Haidegg zeigen, dass die Blattnässedauer pro Tag unter den Modulen deutlich kürzer ist. Dadurch könne man auf chemische Schutzmittel gegen Pilze, wie sie auch in biologischem Anbau verwendet werden, verzichten. "Sind die Blätter nass, ist das zum Beispiel für den Schorfpilz ideal. Der kann ganze Ernten vernichten", so Steinbauer. Die Paneele sind reihenmäßig über den Pflanzen angeordnet. Dazwischen kommt Regenwasser durch, das durch die Neigung des Hangs zu den Bäumen rinnt.

Hagel und Mehltau als Herausforderung

Hagel sei laut Steinbauer eine der Herausforderungen: "Die Körner sind wie bei einem Billardtisch an den PV-Modulen abgeprallt und in die nächste Reihe auf die Pflanzen geflogen." Netze zwischen den Reihen könnten zusätzlich schützen. "Und der echte Mehltau fühlt sich hier sehr wohl." Man wolle nun Lösungen gegen diese Pilzerkrankung, die trockene Blätter befällt, erarbeiten.

"Der erste Fokus bei Photovoltaik bleibt bei vorbelasteten Flächen wie Dächern, Parkplätzen oder Straßen", sagte Franz Grießer, Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Steiermark. "Durch Agri-PV können wir uns aber nicht nur in der Ernährung, sondern auch in der Energie absichern", unterstrich er. Es ergebe sich mit der Energieproduktion eine zweite Einnahmequelle für Landwirtinnen und -wirte.

385.000 Kilowattstunden Strom

Pro Jahr produziert die durch Bund und Land finanzierte Anlage rund 385.000 Kilowattstunden Strom, der hauptsächlich vor Ort in Haidegg genutzt wird. Sie wurde vom Unternehmen Ecowind errichtet und im Juni 2022 in Betrieb genommen. Die Forschung geht in den kommenden Jahren weiter, es soll eine nachhaltige Biostrategie entwickelt werden. Die Finanzierung für eine Erweiterung der Anlage sei bereits durch das Land Steiermark gesichert, sagte Steinbauer. Agri-PV sei nicht für alle Obstbäuerinnen und -bauern geeignet, es brauche etwa geeignete Infrastruktur wie Leitungen.

mehr aus Chronik

Mitarbeiter bestahl steirische Firma: Mehr als 100.000 Euro Schaden

Pkw überschlug sich nach Frontalkollision in Osttirol - 83-Jährige schwer verletzt

Tierschützer gehen gegen Abschussverordnungen gegen Wölfe vor

"Verschwörungstheorien knüpfen gerne an etwas an, das man kennt"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Bergbauer (1.848 Kommentare)
am 19.05.2024 06:24

Ich habe eine Magerwiese mit idealer Neigung, Höhenlage ideal (kein Nebel), auch ökologisch vertretbar, billigst zu errichten, trotzdem investiere ich mein Geld anders. Es macht keinen Sinn viel von etwas zu produzieren, wenn zur selben Zeit schon zu viel davon am Markt ist. Da kann ich bei Schönwetter von Frühjahr bis Herbst keinen guten Preis am Markt erwarten. Diese urteuere Anlage ist natürlich planwirtschaftlich errichtet und um unserer Steuergeld ist unbedarften Politikern nichts zu teuer. Meine Jinkosolar Aktien habe ich übrigens zur rechten Zeit auch verkauft, habe mir Veolia dafür gekauft.

lädt ...
melden
u25 (5.169 Kommentare)
am 19.05.2024 15:29

Guter Tausch
Veolia hat Zukunft

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen