Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Pro Mondseeland" wirbt weiter für eine Fusion der vier Gemeinden

Von Norbert Blaichinger, 24. September 2014, 00:04 Uhr
"Pro Mondseeland" wirbt weiter für eine Fusion der vier Gemeinden
Obmann Georg Ramsauer (rechts) und sein Stellvertreter Fritz Karl wollen weiterhin informieren. Bild: OÖN/Blaichinger

MONDSEE. Nach dem positiven Volksentscheid über die Zusammenlegung von Aigen und Schlägl plant auch der Verein "Pro Mondseeland" weitere Aktivitäten.

"Wir haben die Fusion von Aigen und Schlägl mit Interesse verfolgt", sagt Vereinsobmann Georg Ramsauer und kündigt eine weitere große Informationsveranstaltung für das Frühjahr 2015 an, um die Idee einer Zusammenlegung der Mondseelandgemeinden mehr im Volk zu verankern.

Freilich sind Aigen-Schlägl und das Mondseeland nicht zu vergleichen. Gab es im Mühlviertel auch den politischen Willen für die Fusion, so blockten die Oberhäupter der Landgemeinden von vornherein ab. Innerschwand untermauerte dies sogar durch eine früh angesetzte Befragung seiner Bürger, die klar für eine Beibehaltung der Selbständigkeit ausging. Dass das ein kluges taktisches Manöver war, das weiß auch Ramsauer: "Wir haben uns durch den frühen Zeitpunkt der Befragung ausgebremst gefühlt und vergeblich gebeten, den Termin zugunsten weiterer Info-Möglichkeiten zu verschieben."

Ramsauer, früher als Amtsleiter des Marktgemeindeamtes Mondsee anerkannt, bleibt dabei, dass eine Gemeindefusion im Mondseeland viele Vorteile bringen würde. Vor allem mehr Geld (ca. 800.000 Euro jährlich) für Infrastruktur und Zukunftsprojekte, mehr Effizienz in Verwaltung und Politik. Und ein befürchteter Identitätsverlust der Gemeinden sei ob der schon bestehenden Durchmischung der Bevölkerung in Vereinen und Organisationen nicht zu erwarten.

Ganz ohne Schrammen ist die Sache – trotz der vom Obmann vorgegebenen Linie sachlicher Information – bisher nicht abgegangen. Neben verbalen Scharmützeln und zeitweise niveaulosen Untergriffen einzelner Exponenten gab es auch eine Aussprache der Bürgermeister mit dem Verein mit einem "unerfreulichen Ergebnis". Um weiterhin am Ball zu bleiben, wandte sich der Verein "Pro Mondseeland" zuletzt mit Schreiben vom 20. Mai dieses Jahres an die Bürgermeister mit der Bitte, in den jeweiligen Gemeindeblättern sachlich informieren zu dürfen. Mondsee erteilte diese Genehmigung. Von den drei Landgemeinden Innerschwand, St. Lorenz und Tiefgraben ist eine Antwort seit knapp vier Monaten überfällig.

mehr aus Salzkammergut

Hallstätter Gasthaus "Zur Mühle" sperrte zu

Tagesmutter-Lücke in Gmunden konnte geschlossen werden

3 Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf Schneefahrbahn in Gschwandt

Diesem Mann verdankt Kambodscha unter anderem 431 Trinkwasserbrunnen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen