"Pro Fuzo" macht sich auf die Suche nach einer Vision für die Innenstadt
VÖCKLABRUCK. Stadtrat Hindinger: Verkehrsregelung allein wird Vöcklabrucker Innenstadt nicht retten.
Mehr als 70 Teilnehmer kamen zum Informationsabend der Initiative "Pro Fuzo". Befürworter und Gegner einigten sich an diesem Abend, einen Prozess einer "Vision Innenstadt" gemeinsam anzugehen. Beim nächsten Treffen im September will man dafür den Fahrplan erstellen. "Wir geben die Fuzo nicht auf", erklärt Umwelt-Stadtrat Stefan Hindinger von den Grünen, einer der Initiatoren von "Pro Fuzo". Man akzeptiere aber die Mehrheiten. "Man soll die Verkehrsregelung nicht in den Vordergrund rücken, denn damit ist die Innenstadt nicht zu retten", ist Hindinger überzeugt.
Es brauche eine Vision, wie urbanes Leben in Vöcklabruck unter den gegebenen Herausforderungen wie Einkaufs- und Fachmarktzentren am Stadtrand, Online-Handel, leistbares Wohnen, Barrierefreiheit verwirklicht werden könne. Dringend notwendig sei ein Gesamtkonzept, das bauliche Gestaltung ebenso umfasst wie Leerstandsmanagement, Marketing, Veranstaltungen, Wohnen, Parken, Verkehr etc. "Pro Innenstadt" versteht sich als Plattform, auf der die Innenstadt belebende Ideen vorgestellt und diskutiert werden. Dabei will man über den Tellerrand hinausblicken und andere Städte als Beispiele hernehmen. "Mir gefällt Lienz sehr gut, wie dort der Prozess angesetzt wurde", sagt Hindinger.
Johann Hüthmair von der Bürgerinitiative Zivilcourage ortet eine Ratlosigkeit bei den Parteien, ihnen fehlten Konzeptvorstellungen. Hüthmair will den Stadtplatz zur Chefsache des Bürgermeisters machen, Projektgruppen mit Experten bilden und echte Dialoge führen sowie ein Verkehrskonzept erarbeiten. Hindinger wiederum sieht in der Chefsache-Forderung keinen Sinn: Der Prozess sollte mit externen Beratern und einer Steuerungsgruppe gemacht werden und nicht mit dem Bürgermeister allein, sagt der Grüne Stadtrat im Gespräch mit den OÖNachrichten.
Altmünster trauert um "Fles": Tierarzt verstarb bei Fußballtraining
Pkw im Weißenbachtal überschlagen: Feuerwehrmann rettete Lenker
Das einzige Skigebiet mit Blick auf den Attersee nimmt den Betrieb auf
Die beliebtesten Babynamen in Vöcklabruck: Anna und Tobias
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Viele Köche verderben den Brei !
Mangelnde Diskussionskultur und fehlende Strategien sind die zentralen Probleme der Stadt. Mit "Partei-Aktionismus" bekommt man keine Strategie und Experten ersetzen nie den Chef! Es erscheint seltsam, wenn eine INFO-Veranstaltung "ProFUZO" mit einer Publikumsbefragung beginnt?
Ob die Innenstadt in einigen Jahren blühen kann, hängt vorwiegend davon ab, ob ein künftiger Bürgermeister in "Stadtplanung und Dialogkultur" kompetent ist. Mehr dazu www.ekiw.com Zum Wohle einer konstruktiven Stadtentwicklung!
Bürgerinitiative Zivilcourage "BiZ"