Das neue Firmenauto fährt mit Sonnenstrom durch die Lande
VÖCKLABRUCK. Wenn Mitarbeiter der HIPI-Ziviltechniker zu Auswärtsterminen fahren, sind sie neuerdings auch mit einem Elektroauto unterwegs.
„Ich habe eine Mordsfreude mit dem Elektroauto“, schwärmt Firmenchef Johann Hitzfelder bei der Präsentation der ersten betrieblichen E-Tankstelle. Das Bürogebäude der HIPI-Ziviltechniker wurde im Frühjahr mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Im Sommer wurde Hitzfelder auf die Technologie der Elektromobilität aufmerksam.
Mit der Salzburg-AG-Tochter Electrodrive wurde eine E-Tankstelle installiert und ein E-Auto geleast. „Es lässt sich wunderschön fahren“, ist Hitzfelder begeistert. Mit dem Ökostrom aus der eigenen Photovoltaikanlage wird die Batterie des Kleinwagens gespeist, das eine Reichweite von 150 Kilometern hat.
Der Stromverbrauch des „Think City“ liegt bei 15 kWh pro 100 km. Mit dem am Büro erzeugten Solarstrom kann somit eine Jahreskilometerleistung von mehr als 30.000 Kilometern erbracht werden.
Johann Hitzfelder ist überzeugt, in den nächsten Jahren die Flotte der Firmenautos um weitere E-Autos zu erweitern. „Das ist ein kleiner Beitrag zur CO2-Reduktion.“ (gh)
Ich bewundere Herrn Hitzfelder, wünsche viel Spaß mit dem "Think City" und hoffe, dass auch weitere Firmen oder Private diesem Beispiel folgen.
E-Autos sind momentan teuer in der Anschaffung (knapp 40.000 EURO) - wer trotzdem unweltschonend unterwegs sein will, hat mit E-Bike oder E-Scooter eine günstige Alternative. Das schont sowohl Umwelt als auch die eigene Geldbörse (für 0,50 EURO "Strom tanken" reicht etwa für 100 km). E-Scooter gibt´s z.B. bei www.altra-nawaro.com in Vöcklabruck, E-Bikes in vielen Sportfachgeschäften (Sport Asen, Sport Bauer ...)