Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nach Messerangriff in Laakirchen: U-Haft für Ehemann beantragt

Von nachrichten.at/apa/red, 31. Oktober 2023, 14:19 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Wels geht von einem bedingten Vorsatz aus. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LAAKIRCHEN. Der 66-Jährige hat am Montag seine Frau mit einem Messer attackiert und schwer verletzt.

Die Staatsanwaltschaft Wels hat die U-Haft für jenen 66-Jährigen beantragt, der Montagvormittag versucht haben soll, seine Ehefrau in Laakirchen zu erstechen. Laut einer Sprecherin geht die Staatsanwaltschaft von einem bedingten Vorsatz aus und hat Ermittlungen wegen Mordverdachts eingeleitet.

In der Einvernahme sagte der Verdächtige, er habe die 60-Jährige verletzen wollen, jedoch auch ihren Tod in Kauf genommen.  Der Attacke war ein Streit des Mannes mit seiner Frau vorangegangen, dieser habe sich um einen Disput des 66-Jährigen mit seinem Schwiegervater gedreht. 

Mehr zum Thema: Ehemann stach auf Frau ein

Seine Frau soll ihn aufgefordert haben, den Konflikt zu bereinigen, sonst könne er aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, zitierte die Staatsanwaltschaftssprecherin gegenüber der APA aus dem Einvernahmeprotokoll.

Ehefrau konnte noch nicht befragt werden

Daraufhin wollte der 66-Jährige Suizid begehen, rief aber die Rettung. Seiner Frau habe er von seiner Absicht berichtet, diese dürfte erwidert haben, er solle sie nicht so unter Druck setzen. Daraufhin habe er sich gedacht, "wenn du mich so verletzt, verletze ich dich auch". Er ging in die Küche, holte ein Messer und habe seiner Erinnerung nach zwei bis dreimal zugestochen. Im Protokoll seien fünf Stiche unter anderem im Brustbereich angeführt, so die Sprecherin.

Der Schwerverletzten gelang es, ihren Bruder anzurufen, der dann die Rettung alarmierte. Die 60-Jährige kam ins Spital und wurde operiert, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Sie konnte bisher noch nicht einvernommen werden, hieß es von der Staatsanwaltschaft auf OÖN-Anfrage. 

mehr aus Oberösterreich

Von Schützen und Taschenfeiteln

Ein feiner Mensch: Zu Gast bei Georg Adam Starhemberg

Hochwasser in Oberösterreich? "Warngrenzen dürften erreicht werden"

Bis 2050 keine Engpässe bei Trinkwasser

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen