Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Bekommt Linz doch eine Donau-Insel?

Von (rgr/ wal), 02. Oktober 2018, 00:04 Uhr
Bekommt Linz doch eine Donau-Insel?
Der Entwurf des Architektenkollektivs Gut für die Neugestaltung des Jahrmarktgeländes. Bild: Gut

LINZ. Experten der "Zukunftswerkstatt" sollen das Projekt für das Jahrmarktgelände in Urfahr prüfen. Das bestätigte die Stadt Linz heute, Dienstag, offiziell.

Es war der größte Pendlerparkplatz von Linz: Das Jahrmarktgelände in Urfahr. Doch im Herbst des Vorjahres wurde das Parken dort verboten.

Seitdem ist unklar, wie es mit dem Areal weitergehen soll. Das soll sich nun ändern: Wie die OÖN erfahren haben, soll nun doch die "Donau-Insel" weiter verfolgt werden. Das Projekt des Architektenkollektivs Gut ging, wie berichtet, als Sieger aus einem Ideenwettbewerb der Linzer Neos hervor. Dabei würde ein Nebenarm der Donau das Gelände umspülen und bis an die Häuser heranfließen. Stadtrat Hein hatte diese Idee bereits im Sommer als "vielversprechend" bezeichnet.

Denkfabrik konstituiert

Nun soll sich die neu gegründete "Zukunftswerkstatt", wie vom Gemeinderat beschlossen, mit dem Projekt befassen. Das Experten-Gremium unter Vorsitz von Sabine Pollack, Vizerektorin der Linzer Kunst-Uni und Architektin, hatte vor zehn Tagen seine konstituierende Sitzung. Die Denkfabrik soll nun beispielsweise klären, wie es gelingen könnte, die nötige Strömgeschwindigkeit zu erreichen, um einen Arm der Donau umzuleiten.

„Linz für die Zukunft weiterzuentwickeln bedeutet, Zukunft zu denken, künftige Problemstellungen zu antizipieren und vorab Lösungsansätze zu entwickeln. Dafür gründen wir mit der Zukunftswerkstatt unseren eigenen Think-Tank. Gemeinsam mit Experten sollen Fragestellungen, wie eben jene über die Zukunft des Jahrmarktgeländes, beleuchtet werden“, sagen Bürgermeister Klaus Luger (SP) und Verkehrs-Stadtrat Markus Hein (FP).

Ihre Meinung interessiert uns! Stimmen Sie ab:

Das Jahrmarkgelände ist aber längst nicht das einzige große Projekt in Urfahr, wie Luger und Hein gestern sagten. Unweit von dem Areal befindet sich eine der aufwendigsten Baustellen von Linz: Der "Bruckner Tower", der bis Anfang 2021 in der Wildbergstraße errichtet wird. In dem 31-stöckigen Gebäude sollen mehr als 350 Wohnungen entstehen. "Das Zentrum von Urfahr wird urbaner, was die Dichte und Höhe betrifft", sagte Hein.

Das bedeute aber nicht, dass demnächst weitere Hochhäuser in dem Stadtteil entstehen sollen. "Abgesehen vom Weinturm sind derzeit keine Hochhäuser in Urfahr geplant", sagte Hein. Das Projekt in der Kaarstraße durchlaufe zur Zeit das Zehn-Punkte-Programm der Stadt. Wann dieser Prozess genau abgeschlossen sein wird, stehe jedoch nicht fest, sagte Luger auf OÖN-Anfrage. Und weiter: "Es ist nicht einmal sicher, ob der Weinturm überhaupt gebaut wird oder nicht."

Etwas konkreter sieht es in Sachen Verkehrsentlastung für die Hauptstraße in Urfahr aus: Im Frühjahr 2019 sollen die Bauarbeiten für die Durchbindung der Reindlstraße zur Wildbergstraße beginnen. "Derzeit befinden wir uns im straßenrechtlichen Verfahren", sagt Hein.

Das angekündigte Fahrverbot für Lkw ab der Kreuzung Leonfeldner Straße / Freistädter Straße Richtung Süden soll ab Weihnachten gelten, Linienbusse sind ausgenommen. 

mehr aus Linz

Zeugen gesucht: Lokalgast mit Bierglas attackiert

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee in Linz: Volksgarten und Bauernberg-Park gesperrt

Mieter fordern "guten Deal" für Auszug aus ehemaliger ÖBB-Siedlung

Spallerhofer Tafel gehen die Lebensmittel aus

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

140  Kommentare
140  Kommentare
Aktuelle Meldungen