Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

JKU-Mathematiker brechen Weltrekord

Von nachrichten.at, 18. Oktober 2022, 09:32 Uhr
Prof. Manuel Kauers und sein Doktorand Jakob Moosbauer
Prof. Manuel Kauers und sein Doktorand Jakob Moosbauer Bild: JKU Linz

LINZ. Zwei Mathematiker der Johannes Kepler Universität Linz haben eine neue Bestleistung bei der Lösung einiger schwieriger mathematischer Probleme vorgelegt. 

Erst im Oktober haben Forscher mithilfe von Künstlicher Intelligenz eine neue Bestleistung bei der Lösung einiger schwieriger mathematischer Probleme vorgelegt, schon wurde der Rekord in einem Fall unterboten – von der menschlichen Intelligenz zweier Mathematiker der Johannes Kepler Universität Linz, Manuel Kauers und Jakob Moosbauer.

Es gibt fundamentale mathematische Rechenoperationen, für die man bis heute nicht weiß, wie man sie am effizientesten durchführt. Eine solche Operation ist die sogenannte Matrix-Multiplikation. Dabei werden zwei Tabellen von Zahlen auf eine bestimmte, festgelegte Weise zu einer neuen Tabelle verrechnet. Matrix-Multiplikationen werden in fast allen Computerprogrammen verwendet, vor allem aber bei Grafiken und in wissenschaftlichen Simulationen. „Matrix-Multiplikation ist so wichtig, weil sich viele andere Fragestellungen darauf zurückführen lassen. Wenn man Matrix-Multiplikationen schneller durchführen kann, wird deshalb sofort vieles andere auch schneller“, erklärt Manuel Kauers (Institut für Algebra).

Für eine bestimmte Variante, die 5x5-Matrizen, braucht das naheliegendste Verfahren 125 Schritte. Seit 50 Jahren wird intensiv nach Verfahren gesucht, die weniger Schritte benötigen. In den 80er Jahren wurde dieser Wert auf 100 verbessert, 2020 kam ein französischer Forscher auf eine 98-Schritt-Lösung. Diesen Oktober erschien eine 96-Schritt-Lösung. Lange durften sich die Verfasser nicht freuen: Am JKU Institut für Algebra nahmen Prof. Manuel Kauers und sein Doktorand Jakob Moosbauer die Herausforderung an und nahmen den neuen Algorithmus unter die Lupe. „Wir nehmen einen bestehenden Algorithmus und verändern ihn immer wieder, bis unser Vorgehen irgendwann zu einer Verbesserung führt. Unsere Technik funktioniert bei jedem bekannten Algorithmus, und wenn wir Glück haben, braucht man am Ende weniger Rechenoperationen, um zu einer Lösung zu kommen“, Moosbauer.

So auch hier: Der von Menschen - und nicht von einer künstlichen Intelligenz - entwickelte JKU-Algorithmus verbessert den Rekord für 5x5-Matrizen auf 95 Rechenschritte – und setzt damit einen neuen Bestwert. Zurücklehnen will sich das Duo aber nicht: „Wir suchen weiter nach einer noch besseren Lösung.“ 

mehr aus Oberösterreich

Patrick Brandtner: Er forscht, damit Supermarktregale voll bleiben

Joggerin in Naarn von American Stafford attackiert und tot gebissen

29 Grad! Der Oktober beginnt rekordverdächtig

Gefahrenstoffeinsatz: Vier Waggons in Wels entgleist

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Aktuelle Meldungen