Skibetrieb in Oberösterreich trotz Tauwetters gesichert
GOSAU / HINTERSTODER. Dem Skivergnügen während der Feiertage steht nichts im Wege: Trotz des Weihnachtstauwetters, das gestern selbst in höheren Lagen Regen gebracht hat, werde die Schneedecke auf den Pisten halten.
Dem Skivergnügen während der Feiertage steht nichts im Wege: Trotz des Weihnachtstauwetters, das gestern selbst in höheren Lagen Regen gebracht hat, werde die Schneedecke auf den Pisten halten. Das erklärten gestern die Betreiber der großen oberösterreichischen Skigebiete auf OÖN-Anfrage.
Das kalte Wetter in den vergangenen beiden Wochen habe die perfekten Bedingungen für die Beschneiung geboten, sagte Rupert Schiefer von den Bergbahnen Dachstein West. "Die Beschneiungsanlagen laufen ja nicht die ganze Saison hindurch, sondern vor allem zu Beginn. Wir hatten jetzt genau die richtigen Temperaturen, um auch energiesparend zu beschneien", sagte der Geschäftsführer der Seilbahnholding Oberösterreich.
Gute Stimmung auf den Pisten
Ihre "Aufgaben gemacht" hätten auch die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen (HiWu), sagte Geschäftsführer Helmut Holzinger: "Wir hatten eine gute Unterlage aus Naturschnee, durch das Beschneien ist die Pistenqualität bestens." Sein Skigebiet habe vor allem die vergangenen Kältenächte genutzt, um eine gute Schneereserve zu schaffen.
Wie geplant startet heute der Kasberg in die Skisaison – mit Ausnahme der Talabfahrt. Auch auf dem Hochficht ist alles bereit für Skibegeisterte: "Seit Montag regnet es, aber wir haben fantastische Verhältnisse und werden sicher gut drüberkommen", sagte Geschäftsführer Gerald Paschinger. Die Buchungslage und die Stimmung auf den Pisten seien in den vergangenen Wochen bereits sehr gut gewesen: "Man merkt, dass die Leute wieder heiß aufs Skifahren sind", sagte Paschinger.
Kinderhochstühle im Test: Drei Modelle fielen wegen Sicherheitsmängeln durch
Landeskriminalamt warnt vor dubiosen Jobangeboten
Kinder verprügelt: Sechseinhalb Jahre Haftstrafe für Welser (38)
Krebserkrankung als Armutsrisiko: "Soziale Probleme werden unterschätzt"
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
"Seit Montag regnet es, aber wir haben fantastische Verhältnisse ..."
Voll klass, bei Regen Skifahren gehen......🤦♀️🤦♂️
Eh klar, dass die Betreiber sagen, es ist alles bestens.
Was sollen's den sonst sagen? Werbung ist ihr Job!
Aber:
Beim derzeitigen Regen auch in höheren Lagen,
bei Tauwetter,
ist das wohl wie Nassschnee-Fahren oder Wasserschi..
Zum Vergessen!
Nass und windig.
Nein Danke.
Noch etwas:
"...um auch energiesparend zu beschneien..."
Dieser Satz ist Schmarrn- jegliche Art von künstlicher Beschneiung ist niemals energiesparend.
Und nun schwimmt denen der Schnee im Regen wieder davon..
Koste es was es wolle.
Hauptsache der Euro rollt...!
.
Vielerorts wird von Energiesparen gesprochen, aber die Schipistenbetreiber blasen mit ihren Schneekanonrn die Energie buchstäblich in die Luft!
Ärgerlich!
Koste es was es wolle??
Diese künstlich, mit aller Gewalt beschneiten Schipisten bedeuten:
- Energieverschwendung pur
- Eingriff in die Natur
- Klimaschutz- eh wurscht?
- Seilbahnen: Noch größer, schneller, mehr- demnächst wird
auch das Frauenkar auf der Wurzeralm verschandelt!
- und dann noch höhere Ticketpreise:
Viele wollen (oder können) diesen zweifelhaften Spass nicht mehr mitmachen.
Es wäre höchste Zeit für ein Umdenken...
.. es gibt auch sanftere Formen des Wintersports.
Wir selber sind schon lange umgestiegen auf
- Tourenschi
- Schneeschuhwandern.
Auch Langlaufen wäre eine Option.
Alles jedenfalls besser als dieser überteuerte, klimaschädliche Massentourismus auf dem künstlich beschneiten Pisten...
…koste es, was es wolle… Unglaublich 😡
Bin schon neugierig wie viele sich das "Lifteln" leisten wollen - die Kartenpreise für eine Familie sind ja nicht gerade Preiswert.............so viel jammern doch wegen der Teuerung🤷♀️
Hier sollte es auf einmal egal sein? Oder ist alles nur "heiße" Luft und den meisten geht es nicht schlechter?
Die Skiverkäufe sind zumindest um 20% weniger als letztes Jahr - auf der Piste auch?
Mal sehen zu Saisonschluß was die Daten sagen!
Das Wetter ist ja im Moment auch nicht gerade einladend!