Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Kepler-Uni baut um 46 Millionen Euro aus

01. September 2017, 00:05 Uhr
Platz für Lernen, Freizeit, Innovation: Uni baut um 46 Millionen Euro aus
Die Uni-Bibliothek wird erweitert, eine Empfangshalle gebaut. Bild: Riepl/Riepl Architekten

LINZ. Die Linzer Kepler-Uni erhält ein Veranstaltungszentrum, die Bibliothek wird aufgestockt, das Dach des TNF-Turm wird zur Aussichtsplattform und eine Modellfabrik entsteht.

Schon länger wurde an den Projekten geplant, jetzt ist auch die Finanzierung fix: Rechtzeitig vor dem Studienbeginn im Oktober stellte gestern Abend Meinhard Lukas, Rektor der Linzer Kepler-Uni, die Details seines neuen Konzeptes vor. Damit soll die Hochschule in den nächsten drei Jahren für Studenten und Mitarbeiter attraktiver, aber auch in der Forschung innovativer werden. "Wir müssen und wollen mehr Studenten für diesen Standort gewinnen, vor allem im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Das ist eine Überlebensfrage", so Lukas. Dafür wird kräftig investiert: Die drei Projekte zur Campus-Attraktivierung kosten 26 Millionen Euro, die Pilotfabrik samt Innovationszentrum 16 bis 20 Millionen.

Der TNF-Turm: Um sechs Millionen Euro wird der Turm der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät saniert. Derzeit werden alle 1800 Fenster getauscht. Auf dem Dach entsteht ab Mitte 2018 das "Somnium". Das ist ein offener Aufbau aus Stahlgitter, der zum Wahrzeichen werden soll. In der begehbaren und begrünten Aussichtsplattform sollen auch Veranstaltungen stattfinden.

Die Kepler-Hall: Auf der Fläche des Parkplatzes im Eingangsbereich wird ab Mitte 2018 um 4,5 Millionen Euro die Kepler-Hall errichtet. "Sie wird der Eingang zur Uni und Anlaufstelle für Informationen", sagt Lukas. Außerdem wird eine Sport- und Veranstaltungshalle untergebracht. Ab Juni 2018 werden die Außenflächen neu gestaltet. Vorgesehen sind mehrere Sportplätze und ein Swimmingpool im Uni-Teich.

Die Bibliothek: Eindrucksvoll aufgestockt wird die Uni-Bibliothek. Dabei wird auf das bestehende Gebäude ein Geschoß so aufgesetzt, dass darunter ein Vorplatz entsteht. "Er soll sich quasi zum Hauptplatz der Universität entwickeln", sagt Planer Peter Riepl. Eine Freitreppe wird den Studenten Platz zur Kommunikation bieten, im ersten Stock gibt es Räume zum Studieren und für Neue Medien, die täglich rund um die Uhr für die Studenten zugänglich sein werden.

Open-Innovation-Center: Ebenfalls auf dem Uni-Campus entsteht, wie berichtet, eine digitale Modellfabrik, in der intelligente Produktionsprozesse erforscht und getestet werden können. Die Fabrik ist Kern des Open Innovation Centers des Linz Institute of Technology, wo auf 3000 Quadratmetern Entwickler der Kepler-Uni, von Firmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten sollen. (hes)

mehr aus Oberösterreich

"Weidmannsheil" zur Jagdprüfung: So läuft die "grüne Matura"

Touristen sollen Freizeitaktivitäten per Handy buchen

Michael Hofko: Ein Primar mit einem gutem Plan

"Man sollte Ehrenamtlichen nicht das Schreiben von Dienstplänen aufbürden"

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen