Erwin Himmelbauer: Anpfiff für die bunte Weltmeisterschaft

Erwin Himmelbauer organisiert ein Fußballfest für alle Nationen in Linz.
Integration heißt für mich, nach Gemeinsamkeiten zu suchen und nicht nach Unterschieden“, sagt Erwin Himmelbauer. Der Radiojournalist, der aus Mauthausen stammt, hatte vor neun Jahren eine Idee, die inzwischen mehr als 1500 Menschen aus allen Ecken der Welt begeistert: die Casinos Austria Integrationsfußball-Weltmeisterschaft.
Am Sonntag ist Linz Austragungsort für das bunte Sportereignis, an dem 16 Teams teilnehmen. Die Spieler kommen aus der Mongolei, Pakistan, Bosnien oder Afghanistan. Sie alle eint, dass sie in Oberösterreich leben und Freude am Fußballspiel haben. Jeder Teilnehmer vertritt sein Land als Nationalspieler, und so duelliert sich ab 9.30 Uhr am Platz des OÖ Fußballverbands (Daimlerstraße 37) etwa das Team der Mongolei mit einem syrischen Flüchtlingsteam aus Großraming. Erstmals schickt auch die Polizei Oberösterreich Spieler auf den Platz, die zu den Favoriten gehören. In fünf Städten, neben Linz auch in Wien, Baden, Salzburg und Innsbruck gibt es dieses Großereignis, hinter dem ein Verein mit zahlreichen Helfern steht. Das sportliche Projekt erhielt 2011 den Österreichischen Integrationspreis und wurde von der UEFA als „Bestes Breitensportprojekt Europas“ nominiert.
„Alle spielen friedlich Fußball und ich bin immer wieder fasziniert, wie leicht Integration eigentlich ginge“, sagt der begeisterte Musiker, der viel positiven Zuspruch von den Spielern bekommt. „Und es sind rundherum tolle Dinge entstanden, wie die afrikanische Rodelmeisterschaft, die wir jedes Jahr in Rauris durchführen.“
Ausnahmezustand: So turbulent verlief das erste Winterwochenende
27-jährige Lenkerin übersah Traunseetram - schwerer Unfall am Bahnübergang
Wetterausblick: Der Schnee bleibt Oberösterreich erhalten
Drei Welser Profiradler bei Autounfall schwer verletzt
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.