Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Streik im Frühverkehr: Eine gerechtfertigte Vorgehensweise?

Von Barbara Eidenberger und Alexander Zens, 08. November 2023, 20:46 Uhr
(Symbolbild) Bild: VOLKER WEIHBOLD

Die Warnstreiks der Metallergewerkschaft brachten am Dienstag den Frühverkehr in Linz zum Stillstand. Ist diese Vorgehensweise gerechtfertigt?

Barbara Eidenberger
Barbara Eidenberger
Leiterin Online-Redaktion
PRO
Spürbarer Protest

Die Metallergewerkschaft hat für diese Woche mehrere Warnstreiks angekündigt. Schon am Montag war es deshalb in Wien zu massiven Staus gekommen. Der Ärger der Verkehrsteilnehmer, die nicht fahren, sondern vielmehr stehen, ist groß.

Streik ist ein in Österreich ausdrücklich gewährleistetes Recht, von dem immer noch vergleichsweise selten Gebrauch gemacht wird. Und Streik lebt – wie alle anderen Protestformen auch – von der Aufmerksamkeit und davon, auch spürbar zu sein. Die Frage, ob es ausgerechnet immer die Autofahrer sein müssen, die einen Streik, die Klimakleber oder andere Proteste spüren, ist legitim. Aber wahr ist auch, dass ein Verkehrschaos Garant für maximale Aufmerksamkeit ist.

Alexander Zens
Alexander Zens
Redakteur Wirtschaft
CONTRA
Unsolidarisch

Warnstreiks gehören zum Prozedere der Kollektivvertragsverhandlungen. Sie sind legitim, um Druck auszuüben, indem Kampfbereitschaft signalisiert wird und Betriebsprozesse gestört werden. „Wir sind solidarisch“, heißt es von den Gewerkschaften laufend. Aber genau das sind sie nicht, wenn mit Streiks viele andere Arbeitnehmer oder Schüler im Stau aufgehalten und verärgert werden, noch dazu in dieser Dimension unangekündigt. Die Arbeitnehmervertreter treffen mit solchen Aktionen die Falschen.

Hoffentlich geht die Themenverfehlung nicht am Verhandlungstisch weiter. Es braucht einen vernünftigen Lohnabschluss. Es geht nicht nur um Kaufkraft, sondern auch um Wettbewerbsfähigkeit der Firmen. Österreich ist keine Insel.

Und wie ist Ihre Meinung dazu?

Mehr zum Thema
Stau Linz Video
Oberösterreich

Metallerstreik: Massive Staus im Linzer Frühverkehr

LINZ. Der Streik der Metaller in der Voest hat Mittwoch früh massive Staus in und um Linz verursacht.

mehr aus Pro & Contra

Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln?

Weihnachtsfilme - zu viel des Guten?

Soll man Werbeschmähs aufdecken?

Haube im Büro – geht das?

Autorin
Barbara Eidenberger
Leiterin Online-Redaktion
Barbara Eidenberger
Autor
Alexander Zens
Redakteur Wirtschaft
Alexander Zens

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Aktuelle Meldungen