Biomasseverband: Holz ist vorne bei der Raumwärme
WIEN. Die Heizgewohnheiten der österreichischen Haushalte haben sich zuletzt deutlich verändert.
Die Haushalte heizten in der Periode 2021/22 verstärkt mit Holz, geht aus einer Mitteilung des Biomasseverbandes hervor. So entfielen 34 Prozent des Raumwärmeeinsatzes auf Scheitholz-, Pellets- oder Hackgutheizungen. Mit der Fernwärme aus Biomasse- und Holzkraftwerken entfielen insgesamt 41 Prozent der Raumwärme auf den Brennstoff Holz, während Öl und Gas auf jeweils rund 19 Prozent kamen.
Laut Biomasseverband ist 2021/22 der Gasverbrauch im Zweijahresvergleich um 13 Prozent gesunken, der Heizöl-Verbrauch um 27 Prozent gestiegen. Deutlich zugenommen habe auch der Einsatz von Stromheizungen (plus 32 Prozent) und Wärmepumpen (plus 25 Prozent). Holz habe, so der Biomasseverband, in Kärnten mit 55 Prozent den höchsten Anteil an der Raumwärme. Aber auch in der Steiermark und im Burgenland liege der Anteil der aus Holz erzeugten Raumwärme mit 49 bzw. 48 Prozent relativ hoch.