Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Forscher warnen: "Pflanzen nicht vermenschlichen"

Von OÖN, 03. Oktober 2023, 22:17 Uhr
Forscher warnen: "Pflanzen nicht vermenschlichen"
Gefühle von Pflanzen sind nicht nachweisbar, sagt die Wissenschaft. Bild: Michael Zech

Bäumen werden in mehreren, in den vergangenen Jahren veröffentlichten Büchern menschliche Fähigkeiten zugeschrieben, etwa dass sie zu Gefühlen fähig seien oder wie Mütter für ihren Nachwuchs sorgen.

Wissenschafter warnen nun im Fachjournal "Trends in Plant Science" davor, Pflanzen zu vermenschlichen. Dies könne zu "Missverständnissen und falschen Interpretationen führen und letztendlich dem lobenswerten Ziel der Erhaltung der Wälder eher schaden als helfen".

Die Wissenschafter weisen in ihrer nun veröffentlichten Arbeit anhand vorhandener Forschungsliteratur detailliert nach, dass solche Aussagen wissenschaftlich nicht haltbar sind. "Das ist naturwissenschaftlich durch nichts bewiesen", erklärte Hubert Hasenauer, Professor für Waldbau an der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien. So werde beispielsweise die Behauptung, wonach Bäume einer Art sich gegenseitig unterstützen und am Leben halten, durch zahlreiche Forschungsarbeiten zur Bedeutung innerartlicher Konkurrenz klar widerlegt, betonen sie.

Auch das "Mutterbaum"-Konzept ist für die Wissenschafter nicht haltbar. Publikationen, die vermeintlich einen gezielten Transfer von Kohlenstoff von älteren zu jüngeren Bäumen mittels Pilzgeflechten belegen sollen, halten die Forscher für inkorrekt. Was es tatsächlich gebe, sei der Stockausschlag, wenn ein gefällter Baum aus dem Stumpf wieder austreibe. "Das ist aber die gleiche Wurzel, das hat nichts mit dem ,Mutterbaum‘ zu tun", so Hasenauer.

mehr aus Garten

Adventkränze: Frostig und opulent

Efeu: Geliebt und gehasst!

Wohin mit Citrus & Co? Wie mediterrane Kübelpflanzen gut durch den Winter kommen

5 Tipps: So bleibt der Adventkranz länger frisch

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Aktuelle Meldungen