Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Eine Box "rettet" Zähne nach Unfällen

22. Mai 2024, 19:01 Uhr
Eine Box "rettet" Zähne nach Unfällen
Wenn Zähne bei einem Unfall verloren gehen, sollte man sie sichern. Bild: Colourbox

Es passiert schneller als gedacht: Wenn Kinder auf dem Schulhof toben oder Radfahrer in einen Unfall verwickelt sind, schlagen sie sich häufig Zähne aus.

Mehr als jeder Vierte verletzt sich mindestens einmal im Leben an den Zähnen – besonders oft betroffen sind Schneide- und Frontzähne. "Entscheidend für den langfristigen Zahnerhalt ist eine Notfallversorgung direkt am Unfallort", sagt Hendrik Terheyden von der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG).

Flächendeckende Versorgung

Die Organisation empfiehlt in solchen Fällen eine schonende Aufbewahrung der ausgeschlagenen Zähne in einer Zahnrettungsbox. "Rettungsautos, Sportvereine und Schulen sollten idealerweise möglichst flächendeckend mit solchen Boxen ausgestattet sein", so der Experte.

Bei der chirurgischen Erstversorgung werden ausgeschlagene Zähne schonend gereinigt und replantiert. "Erstes Ziel ist die Erhaltung der traumatisierten Zähne. Erst wenn die zahnerhaltenden Maßnahmen nicht zum Ziel geführt haben, ist ein Zahnersatz empfehlenswert", so Jörg-Ulf Wiegner, Präsident der DGMKG.

mehr aus Gesundheit

Österreichs Gesundheitsausgaben stiegen 2023 um 4,8 Prozent

Sodbrennen: Apothekerin empfiehlt dieses Mittel

Sex geht ins Geld: Verhütung in Österreich als Frauen- und Privatsache

Süßstoff Xylit kann das Risiko für Herzprobleme deutlich erhöhen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen