Allein oder einsam? So haben Sie eine gute Zeit mit sich selbst
Wie es zum Genuss wird, ohne andere Menschen zu leben, erklärt Autorin Marie Luise Ritter.
Es ist wie der Unterschied zwischen hungern und fasten: Während Einsamkeit ein quälender Zustand ist, der krank macht, kann allein zu sein das höchste Glück sein. Vorausgesetzt, dass man es freiwillig tut und gerne Zeit mit sich selbst verbringt.
Die Autorin und Journalistin Marie Luise Ritter erfüllte sich einen Traum: Sie zog für ein paar Monate ans Meer und lässt ihre Leser nun an ihren Erfahrungen teilhaben. "Allein zu sein muss vor allem eines nicht bedeuten: einsam zu sein."
Erkenntnisse hat Ritter viele gewonnen: zum Beispiel, dass Menschen, die sich aus einem Harmoniebedürfnis heraus immer anpassen, nur schwer lernen, Grenzen gesund wahrzunehmen – oder eigene Bedürfnisse zu erkennen.
Buchtipp: Marie Luise Ritter: Vom Glück, allein zu sein – wie wir die Zeit mit uns selbst genießen können, Piper Verlag