Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Warum der Tod kein Tabu-Thema mehr ist

Von OÖN, 17. Oktober 2023, 04:04 Uhr

Der Tod scheint für die Österreicher und Österreicherinnen nicht mehr so ein großes Tabu-Thema zu sein wie früher.

1500 Befragungen rund um die Themen Tod, Trauer, Bestattung und Vorsorge sind für den "Österreich Sterbereport 2023" durchgeführt worden. Dabei gaben rund sieben von zehn Befragten (68 Prozent) an, dass es heute leichter sei, mit der Familie über den Tod zu sprechen, als dies noch vor Jahren der Fall gewesen sei.

Weiteres Ergebnis des Reports: Der Trend – weg vom Sarg hin zur Urne – setzt sich weiter fort. 55 Prozent wollen eine Feuerbestattung, knapp ein Drittel (31 Prozent) wünschen sich eine Naturbestattung – das gehe meist mit einer Feuerbestattung einher. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit bis in den Tod begünstigt wohl auch den Aufschwung von Feuerbestattungen.

mehr aus Familie

Nordische Glücksformeln gegen herbstliche Schwermut

Hohe Schulkosten: Welche Familien besonders unter Druck stehen

Keine Windel mehr: 5 Tipps, damit es mit dem Trockenwerden klappt

"Der Grundstein für starke Kinder wird im ersten Lebensjahr gelegt"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen