Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

AK: Diese Lebensmittel sind wieder billiger geworden

Von nachrichten.at/apa, 23. Mai 2024, 11:06 Uhr
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

WIEN. Preise für Lebensmittel sind im Jahresvergleich teilweise wieder billiger geworden.

Laut einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) vom März 2024 waren die billigsten Lebensmittel um 3,3 Prozent günstiger als im März 2023. Ein Einkaufskorb mit den 40 billigsten Lebens- und Reinigungsmitteln kostete im März 2023 im Schnitt 75,79 Euro, ein Jahr später waren es 73,27 Euro. Die Preise sind aber nach wie vor höher als vor Beginn des starken Inflationsanstiegs 2021.

Für den Vergleich hat sich die AK 40 Lebens- und Reinigungsmittel des wöchentlichen Bedarfs in sieben Wiener Supermärkten und bei Diskontern (Hofer, Lidl, Penny, Spar, Billa, Billa Plus, Interspar) angeschaut. Von diesen sind 23 im Jahresvergleich billiger geworden. Besonders hervor stechen dabei Sonnenblumenöl mit minus 28,9 Prozent und Salatgurken mit minus 21,3 Prozent, aber auch Weizenmehl (minus 11,8 Prozent) und Kristallzucker (minus 13,6 Prozent) wurden deutlich billiger.

Vier Produkte blieben auf demselben Preisniveau (Mineralwasser, Dosenbier, Mischbrot, Bohnenkaffee) und 13 Produkte wurden teurer. Dazu zählen unter anderem Kartoffeln (plus 27,4 Prozent) oder passierte Tomaten (plus 23,5 Prozent).

Kartoffeln und Nudeln mit größten Preiszuwächsen

Im Vergleich zum Beginn des Inflationsanstieges im September 2021 sind die Preise für die 40 beobachteten Lebensmittel dagegen durchgehend höher. Die größten Zuwächse im Zweieinhalbjahresvergleich verzeichneten Kartoffeln mit 103,0 Prozent und Penne-Nudeln mit plus 89,7 Prozent. Weizenmehl wurde um 88,2 Prozent teurer. Die geringsten Preissteigerungen gab es bei flüssigem Vollwaschmittel (plus 2,6 Prozent) und Tafeläpfeln (plus 6,2 Prozent).

Auch Drogeriewaren hat die AK unter die Lupe genommen und die Preise vom April 2024 mit dem April des Vorjahres verglichen. Die 31 billigsten Drogeriewaren vo Bipa, DM und Müller sind dabei im Onlinehandel um 15,1 Prozent günstiger geworden, während sie in Geschäften nur um 8,9 Prozent weniger kosteten. Dagegen seien 99 Marken-Drogeriewaren online bei Bipa, DM, Müller, Billa und Interspar um 4,2 Prozent teurer geworden.

mehr aus Essen & Trinken

Gourmetfestival in Axberg

Best of Oberösterreich in Wien

Grillfleisch-Check: Viele Lockangebote mit Billigfleisch

Geheimzutat: Nutella bringt vegane Variante auf den Markt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 23.05.2024 15:52

Der Preis für Erdäpfel ist eine Frechheit, genau so wie der von Brot!

lädt ...
melden
Melinac (3.136 Kommentare)
am 23.05.2024 15:11

Schokolade, Kakao, Mehlspeisen...sind teurer geworden! Fleisch, Wurst, Käse noch gleich teuer, vom Fisch schreibe ich gar nicht!

Auch Kosmetik, Reinigungsmittel, Waschpulver ...!
Bei Fleisch und Wurst ist es schon fast egal, ob man zu Billa oder Hofer geht!
Penny und Lidl sind noch erschwinglich!

lädt ...
melden
Superheld (13.251 Kommentare)
am 23.05.2024 12:02

Eine ganz wichtige Information, welche uns bestimmt nicht aufgefallen wäre.
Und was ändert es nun, dass wir die Prozentzahlen aufs Zehntel genau kennen?

lädt ...
melden
Melinac (3.136 Kommentare)
am 23.05.2024 15:14

Die Sozialmärkte sprengen aus den Nähten!
Jetzt im Juni wieder die Heizkosten Abrechnungen, heute habe ich gelesen, Gas wird bis zu 20% teuer!??🤨 Kein Gas mehr von Putin?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen