Gene und Kalorien bestimmen das Gewicht

„Es kommt weniger darauf an, was wir essen, sondern dass wir uns dabei gut fühlen“, sagt Uwe Knop. Der Ernährungswissenschaftler hat ein Buch über „Kulinarische Körperintelligenz“ geschrieben.
Als kulinarische Körperintelligenz bezeichnet der Autor jenes individuelle Körperwissen, das über die Triebfedern Hunger und Lust unsere Ernährung bedarfsgerecht steuert. Dieses intuitive Wissen wächst mit jeder Mahlzeit. Damit diese Informationen zur optimalen Lebenserhaltung eingesetzt werden, stünden Kopf- und „Darmhirn“ in Dialog – und belohnen uns mit Wohlgefühl, wenn wir nach den gefühlten Signalen des Körpers essen.
Unser Körpergewicht werde einerseits von der Kalorienbilanz, aber auch von den Genen bestimmt. Es gibt Speichergenetiker, deren Ziel es ist, Vorräte anzulegen. Schlankgenetiker hingegen haben Methoden, überflüssige Kalorien zu verschleudern. Kleine, unbewusste Bewegungen im Alltag seien für das Abnehmen verantwortlich.
Buchtipp: Uwe Knop, „Hunger & Lust. Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz“, Books on Demand, 14,20 Euro. Infos unter www.echte-esser.de