Linzer Theater des Kindes lädt in eine "Wunderbare Wimmelwelt" für die Jüngsten

Die Uraufführung offenbart das Abenteuer des Alltags für alle ab 2, 5 Jahren.
Inspiriert von den Wimmelbilderbüchern, ähnlich der Renaissance-Gemälde Pieter Brueghels d.Ä, erlebt das Publikum einen Tag auf dem Bauernhof der "Wimmels" in Wimmelhausen. Alles beginnt mit dem ersten Hahnenschrei: "Reni, Zenzi, Lisi, Wolki, Blacki" – Kühe und Schafe, liebevoll benannt, müssen auf die Weide, die Hühner gefüttert werden. Der Tag hält einiges bereit: Einen Rettungseinsatz für die Feuerwehr Rutzenmoos, der Stubentiger sitzt im Baum fest. Einen Fahrradsturz, der zarte Bande zwischen Wilhelmine und dem Postboten knüpft. Einen Fensterscheiben-Ball-Unfall, und schließlich sogar eine Schatzsuche im Teich.
Es wimmelt von liebenswerten Ideen, mit denen das Team sein Gemeinschaftswerk speist. Regisseur Andreas Baumgartner schält das Besondere aus dem Alltäglichen für seine wandelbaren Darsteller: Simone Neumayr ist u. a. bodenständige Bäuerin wie feine Dame, Christian Lemperle – neue Ensemblekraft – sportlicher Feuerwehrmann wie würdiger 100-Jähriger. Von Harald Bodingbauer stammt das große, malerische, anfangs leere Wimmelbild, das sich zusehends füllt: Jede Szene wird dort nachträglich mit einer Figur festgehalten. "I mog, i mog!" – der finalen Einladung, das Werk selbst auf der Bühne zu vollenden, kommt das junge Publikum zu gern nach.
Von Elke Gattinger stammen die "ganz normalen" Kostüme, Karl Lindner begleitet den Zauber des Alltags mit stimmigen Klängen von Ziehharmonika, Klavier bis Harfe, Franz Flieger Stögner taucht ihn in atmosphärisches Licht. (kasch)
Fazit: eine feine Idee, charmant und liebevoll umgesetzt.
Infos: 0732/605255, www.theater-des-kindes.at