"Papier-Oper" wird in Laakirchen uraufgeführt
Zwei Kinder, die in einer Salzmine in eine Welt aus fabelhaften Abenteuern und gruseligen Sagengestalten tauchen: Davon handelt die Kinderoper "Saltice", die am Samstag im Rahmen der Kulturhauptstadt im Papiermachermuseum ALFA in Laakirchen uraufgeführt wird.
Neben professionellen Künstlern sind 29 Kinder aus Laakirchen und Umgebung dabei. "Es ist ein Projekt, das Profis und Kinder aus der Region zusammenbringt", sagt Komponist und Regisseur Ruben Zahra.
Das Märchen, das von Susanne Felicitas Wolf geschrieben wurde, kreist um die Themen Salz und Eis und bezieht Sagengestalten wie die Bergstutzen oder die Frau Perchta ein. Zahra hat für die Umsetzung – passend zur Papierstadt Laakirchen – ein besonderes Material gewählt: Papier. Papierkunst lernte der Malteser auf einer Reise nach Japan kennen: "Papier ist das optimale Medium, um Salz und Eis darzustellen. Es ist transparent und komplex."
Kostüme und Figuren aus Papier
Daher wurden Kostüme, Requisiten und Masken von den Papierkünstlern Polly Verity und Kaori Kato entworfen, Peter Dahmen gestaltete Pop-up-Figuren aus Papier. Mit dabei sind ein fünfköpfiges Musikensemble sowie die Linzerin Silke Grabinger, die mit drei Tänzern und 13 Schülern die Choreografien gestaltet (Einstudierung: Tanzlehrerin Susanne Kao). Den Kinderchor leitet Wilhelm Zelch, Direktor der Landesmusikschule Laakirchen. Sonja Zobel, Mitglied im Programmteam der Kulturhauptstadt und ausgebildete Schauspielerin, führt als Erzählerin durch die Märchenoper.
Die Kinderoper "Saltice" wird am 24. Februar (16, 18.30 Uhr) und am 25. Februar (18.30) im Papiermachermuseum ALFA, Museumsplatz 1, Laakirchen, aufgeführt. Infos/Karten: salzkammergut-2024.at