Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Gender-Studie: Neutrale Begriffe am verständlichsten

Von OÖN, 14. März 2023, 01:22 Uhr
Gender-Studie: Neutrale Begriffe am verständlichsten
Das Binnen-I wurde bei der Studie nicht als beste Gendervariante beurteilt. Bild: (OÖN)

Binnen-I, Gender-Doppelpunkt, Genderstern oder die Nennung beider Geschlechter: Es gibt unterschiedliche Wege für eine geschlechtergerechte Schreibweise.

Oftmals ärgern sich Menschen, dass Texte durch das Gendern schwieriger zu lesen seien.

Wie eine leicht verständliche, genderfaire Sprache funktionieren könnte, haben Forscher der Universität Graz untersucht. Dazu wurden Personen, die "Leichte Sprache" benutzen – etwa Menschen mit wenig Deutschkenntnissen oder mit geringen Lesekenntnissen – befragt.

Es zeigte sich, dass vor allem zwei Formen problemlos gelesen und verstanden wurden: neutrale Bezeichnungen, beispielsweise "das Team", "das Personal" oder "die Lehrkraft", sowie die Nennung beider Geschlechter wie "Lehrerinnen und Lehrer". Partizip-Formen wie "Mitarbeitende" oder "Lehrende" schnitten nicht gut ab.

Andere Gender-Formen wie das Binnen-I oder der Gender-Doppelpunkt schnitten je nach Schwierigkeitsgrad des Textes unterschiedlich ab.

mehr aus Kultur

Da, wo alles begonnen hat: Bruckner im Redoutensaal

Großer Landeskulturpreis für Margit Palme und Anselm Glück

Landestheater Linz: Vor lauter Höllenangst völlig überdreht

"Masked Singer": Hinter Mars-Maus steckte Jenke von Wilmsdorff

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen