Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Land OÖ zahlt "Mindestsicherung" für freie Künstler

Von nachrichten.at/apa, 28. April 2020, 16:44 Uhr
OÖ Landtag wurde wegen Coronavirus in den Linzer U-Hof verlegt, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP)
Landeshauptmann Thomas Stelzer Bild: Alexander Schwarzl

LINZ. Das Land Oberösterreich unterstützt ab 5. Mai freischaffende Künstler sowie Kunstvermittler, die wegen Coronabeschränkungen in Not geraten sind, aber nicht für Hilfsmaßnahmen des Bundes infrage kommen.

Betroffene können bei der Kulturdirektion quasi eine Mindestsicherung von 917,35 Euro monatlich beantragen. Die Höhe orientiert sich am Richtsatz der bedarfsorientierten Mindestsicherung.

Das 580-Mio.-Euro-Hilfspaket des Landes beinhaltet auch einen Härtefallfonds für Sport und Kultur in Höhe von fünf Millionen Euro. Daraus wurden bereits verschiedene Hilfen für Vereine gesetzt.

Ab 5. Mai kommt nun jene finanzielle Unterstützung für Freischaffende hinzu, die maximal für drei Monate gewährt wird.

"Mit dem neuen Härtefonds für Künstlerinnen und Künstler und unseren laufenden Förderprogrammen können wir oberösterreichische Kulturschaffende bei ihrer Tätigkeit aktiv und bestmöglich unterstützten und ihnen in der aktuellen Notsituation mit Soforthilfemaßnahmen zur Seite stehen", erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in einer Presseaussendung am Dienstag.

Kulturplattform KUPF erfreut

Due Kulturplattform Oberösterreich hat am Dienstag erfreut auf die neuen Hilfsmaßnahmen für Kulturschaffende reagiert. "Dass angesichts dieser existenzbedrohenden Krise ein kulturpolitisches Umdenken stattfindet und der Landeshauptmann die notwendigen Gelder freigibt, ist jedenfalls zu begrüßen", so Geschäftsführer Thomas Diesenreiter in einer Aussendung.

Grüne sehen Stipendien-Forderung erfüllt

Der Kultursprecher der oö. Grünen, Severin Mayr, sieht in dem Härtefallfonds die Erfüllung seiner Forderung nach Arbeitsstipendien für Künstler, wenn auch unter einem anderen Namen. Das Land, das am Dienstag auf bestehende Stipendien aufmerksam gemacht hat, habe zwar keine weiteren geschaffen, das neue Instrument wende sich aber genau an jene Gruppen, für die es noch keine Arbeitsstipendien gebe.

mehr aus Kultur

Eine schrecklich nette Familie

Klassik am Dom 2024 wird zum großen Schaulaufen der Stars

Craig Taborn in Linz: Jazzpiano in Vollendung

Ein Weltstar und sein Musical

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Aktuelle Meldungen