Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"Den Jungen fehlt das Interesse und das Kleingeld"

Von Silvia Nagl, 14. Oktober 2014, 00:04 Uhr
"Den Jungen fehlt das Interesse und das Kleingeld"
Markus Thiele sperrt seine Galerie Ende des Jahres zu. Bild: cityfoto.at

Seit 1991 gibt es die bekannte und auf moderne Kunst spezialsierte Galerie Thiele in Linz. Ende des Jahres wird Betreiber Markus Thiele die Galerie schließen. Warum er sich zu diesem Schritt entschlossen hat, erklärt er im OÖN-Gespräch.

Ja, es stimme schon: Die Galerie werde er "mit Ende dieses Jahres schließen", sagt Galerist Markus Thiele auf OÖNachrichten-Anfrage. Seit 2006 betreibt er in der Linzer Klosterstraße 16 eine der bekanntesten Galerien in Oberösterreichs Landeshauptstadt.

Obwohl die Galerie und moderne Kunst seine großen Leidenschaften sind, werde er sich verändern. Wohin? "Darüber kann ich derzeit noch nichts Konkretes sagen. Aber ich werde im Kunstbereich bleiben."

Wo? "In Linz, aber es wird sicher kein reiner Galeriebetrieb mehr. Es wurde mir in letzter Zeit einfach zu viel, mindestens acht Ausstellungen pro Jahr zu organisieren. Und auch das Kaufverhalten der Leute hat sich geändert: Die älteren Sammler haben eh schon alles, was sie wollten, und den Jungen – damit meine ich das Galerie-Publikum zwischen 30 und 50 Jahren – fehlt meinen Erfahrungen nach das Interesse oder auch das für Kunst nötige Kleingeld", sagt Thiele.

Auch habe er mit "meinen Experimenten nicht immer Glück gehabt. Die Leute wollen immer nur bekannte Namen sehen und kaufen. Das ist mir aber zu langweilig."

"Da bleibt nicht viel übrig"

In das Galerie-Geschehen ist Markus Thiele "hineingewachsen". Sein Vater, der Kunstsammler Klaus Peter Thiele (1940–1995), der in den 1960er Jahren beim Linzer Galeriepionier Otto Bejvl gearbeitet hat, gründete 1991 seine eigene Kunstgalerie in der Beethovenstraße in Linz. 1993 wurde die Galerie in die Coulinstraße verlegt. "Durch seinen plötzlichen Tod 1995 hat meine Mutter die Galerie übernommen, und ich habe ihr, damals war ich 19, dabei geholfen." Seit 2006 ist die Galerie Thiele in der Klosterstraße beheimatet. Natürlich sei es auch finanziell enger geworden: "Die Leute handeln beinhart. Da bleibt nicht mehr viel übrig für einen Galeristen." Viele bekannte Namen haben bei Thiele ihre Kunst präsentiert: im Vorjahr etwa Robert Oltay, Herwig Berger oder Manfred Hebenstreit. Heuer gab es u.a. eine Schau des in Rotterdam lebenden israelischen Künstlerpaares Gil & Moti, Arbeiten der Oberösterreicher Christoph Raffetseder und Johannes Deutsch zu sehen.

Ausstellung: Die nächste Ausstellung in der Galerie Thiele (Klosterstraße 16) wird am Sonntag, 19. Oktober, 19.30 Uhr eröffnet. Monika Pichler zeigt "Water: Life At The River And The Sea".

 

Galerien

Rund 300 Galerien, Kunstvereine, Künstler und Künstlerinnen mit eigenem Atelier machen bei den jährlichen „Tagen des offenen Ateliers“ in ganz Oberösterreich mit.

Insgesamt rund 50 Galerien unterschiedlicher Ausrichtung gibt es in unserem Bundesland.

In Linz sind es zirka 30 Galerien - Ein Überblick

mehr aus Kultur

5 gute Gründe, im Chor zu singen

Chanda Rule: „Die Menschen interessieren sich überall auf der Welt für diese Musik“

Konzertkritik: Ivor Bolton begeisterte Publikum und Orchester

Filmverband kürt "Killers of the Flower Moon" zu Film des Jahres

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen