Wie Manager die Zukunft gestalten
LINZ. Dem Motto "Loslassen und groß denken" verschreiben sich heute 26 Top-Manager namhafter Unternehmen aus Österreich und Deutschland.
Sie kommen auf Initiative von Michael Shamiyeh, Professor an der Universität für Kunst und Design in Linz zusammen.
"Wir wollen Führungskräften des oberen Managements vermitteln, wie sie Zukunft proaktiv gestalten können", sagt Shamiyeh. Er ist Gründer des Center for Future Design, das Methoden zur Zukunftsgestaltung entwickelt. In die Zukunft zu blicken sei ein wissenschaftlicher Prozess und ein Akt der Kreativität. Shamiyeh: "Wir machen keine Prognosen, sondern kreieren unternehmensbezogene plausible Geschichten und Bilder, in welche Richtung sich etwas künftig entwickeln könnte. Das soll Orientierung geben und in den Betrieben zu entscheidenden Handlungen führen." Ziel sei, dass Unternehmen mit ihren Produktideen früh am Markt den Ton angeben.
Linz, Stanford, St. Gallen
Shamiyeh hat mit Larry Leifer, Professor an der Stanford University/Silicon Valley, und Walter Brenner, Professor an der Universität St. Gallen, hochkarätige Kooperationspartner an Bord geholt. Das in einem Zeitraum von sechs Monaten angesetzte Programm fußt auf drei Modulblöcken, die an zwölf Anwesenheitstagen an den Lernorten Linz, Stanford und St. Gallen vermittelt werden. Info: www.c-fd.eu
René Benko wurde von der Forbes-Milliardärsliste gestrichen
Bahn-Streik: Warum der Verkehr über Deutsches Eck trotzdem läuft
AMS: mehr Geld für aktive Arbeitsmarktpolitik, weniger für Kurzarbeit
BAWAG hat die Nase vorn im Wettlauf der Bieter um Barclays-Kreditkartengeschäft
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.