Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

400.000 warten noch immer auf den Klimabonus

Von Alexander Zens, 10. November 2022, 13:21 Uhr
Oberösterreicher erhielt den Klimabonus doppelt, aber niemand will das Geld zurück
Nun ist November, aber viele Personen haben den Klimabonus noch nicht erhalten. Bild: APA/BARBARA GINDL

WIEN. Erst im Februar 2023 bekommen viele Personen in Österreich den Klimabonus. Das hat technische und individuelle Gründe.

Rund 7,4 Millionen Menschen in Österreich haben den Klimabonus bisher erhalten (500 Euro für Erwachsene, 250 Euro für Kinder und Jugendliche). Die Auszahlung lief von August bis Oktober. Nun ist November, aber viele Personen haben den Klimabonus noch nicht erhalten. Rund 400.000 Auszahlungen seien noch nicht erfolgt, teilt das Klimaministerium auf  OÖNachrichten-Anfrage mit.

Dabei handle es sich erstens um Personen, die erst nach der Datenerhebung im Juli 2022 die Grundvoraussetzung von 183 Tagen Hauptwohnsitz in Österreich erfüllt hätten, so das Ministerium. Zweitens gehe es um Menschen, bei denen es zu Problemen bei der automatisierten Anspruchsprüfung durch das Innenministerium gekommen sei. Wie viele Fälle auf den ersten Grund und wie viele auf den zweiten Grund zurückzuführen sind, diese Frage wurde noch nicht beantwortet.

Klimabonus im Februar 2023

Die rund 400.000 Personen werden ihren Klimabonus im Februar 2023 bekommen, so das Klimaministerium.  Man müsse keine aktiven Schritte setzen. „Sollte es Fragen geben, können sich Personen jederzeit über das Webformular unter klimabonus.gv.at oder die Hotline 0800 8000 80 an uns wenden“, so das Klimaministerium. 

Betroffene berichten den OÖN, dass es bei der Hotline zu Überforderung komme, und teilweise, dass es bei Auszahlungen falsche Überweisungen gegeben habe.

„Bei der Abwicklung des Klimabonus ist das Klimaschutzministerium auf die Daten von Innenministerium bzw. Finanzministerium angewiesen“, teilt das Klimaministerium mit.  Anspruchsberechtigte könnten reibungslose Auszahlungen unterstützen, indem sie ihre Daten in FinanzOnline aktualisieren.

Rund 1,1 Millionen Personen haben ihren Klimabonus per RSa-Brief in Form von Sodexo-Gutscheinen erhalten. 97.709 Gutscheine wurden nicht von der Post abgeholt (Stand: 4. November), teilt das Klimaministerium mit. Anspruchsberechtigte Personen, die den Klimabonus z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht abholen konnten, bekommen demnach im nächsten Schritt eine Überweisung mit dem Klimabonus. Wer sich gar nicht gemeldet hat, dessen Gutscheine werden laut Klimaministerium an Sodexo zurückgegeben, diese Personen erhalten also keinen Klimabonus. 

Mehr zum Thema
Warum die Gutscheine für den Klimabonus ablaufen
Innenpolitik

Klimabonus-Gutscheine im Wert von 48 Millionen Euro nicht abgeholt

WIEN. 1,2 Millionen Menschen in Österreich hätten ihren Klimabonus (500 Euro für Erwachsene und 250 Euro für Kinder) in Form von Gutscheinen ...

mehr aus Wirtschaft

AMS: mehr Geld für aktive Arbeitsmarktpolitik, weniger für Kurzarbeit

Metaller einig über Wettbewerbsklausel, Lkw-Lenker bekommen 9,6 Prozent mehr

Experten rechnen für 2024 mit größeren Zinssenkungen der EZB als gedacht

René Benko wurde von der Forbes-Milliardärsliste gestrichen

Autor
Alexander Zens
Redakteur Wirtschaft
Alexander Zens
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

45  Kommentare
45  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen