Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Nach Kritik: Djokovic-Vater bleibt Halbfinale fern

Von nachrichten.at/apa, 27. Jänner 2023, 08:14 Uhr
Djokovic und das Virus - eine schwierige Beziehung
Srdjan Djokovic Bild: ANDREJ ISAKOVIC (AFP)

MELBOURNE. Novak Djokovics Vater hat sein Bedauern wegen des Vorfalls mit einer pro-russischen Zuschauer-Gruppe während der Tennis-Australian-Open ausgedrückt und sich gegen einen Besuch des Halbfinal-Matches seines Sohnes am Freitag entschieden.

"Ich bin hier, um meinen Sohn zu unterstützen. Ich hatte nicht die Absicht, solche Schlagzeilen oder Störungen zu verursachen", sagte Srdjan Djokovic in einer Stellungnahme, die unter anderem die australische Zeitung "The Age" veröffentlichte.

"Damit das Halbfinale heute Abend weder für meinen Sohn noch für den anderen Spieler gestört wird, habe ich entschieden, es zu Hause anzuschauen", sagte der Vater des serbischen Stars, der im Duell mit dem US-Amerikaner Tommy Paul (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) den Finaleinzug perfekt machen will.

Am Donnerstag hatte ein Video im Internet für Aufsehen gesorgt, in dem zu sehen war, wie Srdjan Djokovic im Melbourne Park mit anderen Personen hinter einer russischen Flagge mit einem Porträt von Russlands Präsident Wladimir Putin posiert. Neben ihm steht ein Mann mit einem T-Shirt, auf dem das Zeichen "Z" zu sehen ist, das als Symbol der Unterstützung für Russland einschließlich der Invasion in der Ukraine gilt. Das Video wurde in einem Youtube-Kanal veröffentlicht und soll nach Djokovics Viertelfinalsieg gegen den Russen Andrej Rublew am Mittwoch aufgenommen worden sein.

Mehr zum Thema
Mehr Sport

Aufregung bei Australian Open: Djokovic-Vater posierte mit Putin-Anhängern

MELBOURNE. Bei den Australian Open hat ein Video im Internet Aufsehen erregt.

"Ich hatte nicht die Absicht, in diese Sache verwickelt zu werden", sagte Srdjan Djokovic zum Vorfall. Er habe lediglich mit den Fans feiern und Bilder machen wollen. Er betonte, er würde sich "nur Frieden wünschen", da seine Familie "die Schrecken des Krieges" auch durchlebt habe.

Die Veranstalter der Australian Open hatten die Spieler und ihre Teams nach dem Vorfall nochmals auf das Verbot von bestimmten Flaggen und Symbolen hingewiesen. Es wurden aber auch Stimmen laut, die ein Turnier-Verbot für Srdjan Djokovic gefordert hatten.

mehr aus Mehr Sport

Ein Weltmeister gibt Linz die Ehre

Italien feiert Finalerfolg im Davis Cup gegen Australien

Nur 5 Tore in einer Halbzeit: HC Linz bekommt in Bukarest die Grenzen aufgezeigt

Faustball-Titelrennen im Zeichen der Veränderung

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Aktuelle Meldungen