Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Lindner: "Uns steht eine Richtungsentscheidung bevor"

Von Philipp Fellinger, 22. Mai 2024, 16:34 Uhr
v.l.n.r.: Hannes Heide, Evelyn Regner und Michael Lindner Bild: MecGreenie P

LINZ. Gemeinsam mit den beiden Kandidaten Evelyn Regner und Hannes Heide forderte der oberösterreichische SP-Chef Michael Lindner vor der EU-Wahl ein "gerechteres Europa".

Zweieinhalb Wochen vor der EU-Wahl am 9. Juni will die SPÖ zum "Schlussspurt" ausholen, sagte SPOÖ-Vorsitzender Michael Lindner. Europa stehe "heuer mehr denn je" eine Richtungsentscheidung bevor." Gemeinsam mit Evelyn Regner (Listenplatz 2) und Hannes Heide (Listenplatz 5) erneuerten die Roten ihre Forderung nach einem "gerechteren Europa", in dessen Mittelpunkt ein europäischer Pakt "für Wachstum, Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit" stehen soll. 

Laut Regner falle Europa hinter anderen Wirtschaftsmächten wie den USA oder China immer weiter zurück. Man müsse deshalb den europäischen Wirtschaftsraum nach der Devise "Europa zuerst" stärken: So sollten etwa heimische Firmen bei Ausschreibungen bevorzugt und dabei Investitionen in regionale Innovationskraft und Industrie getätigt werden. Durch den Import von billigeren Produkten aus China gehe hierzulande "enorme Wertschöpfung verloren, das muss sich ändern", sagt Regner, die unter anderem nationale Subventionierung auf europäischer Ebene koordinieren will. 

"Europa muss sichtbarer werden" 

Hannes Heide sieht vor allem das Image, das die EU in Österreich hat, als kritisch an. Das sei angesichts der diversen Förderprogrammen, vom Agrar- bis zum Gesundheitsbereich, "nicht gerechtfertigt. Besonders ländliche Regionen, in denen die Skepsis am größten ist, würden insgesamt am meisten von der Union profitieren. 

mehr aus Innenpolitik

Familiennachzug gestoppt: Karner will DNA-Test bei Betrugsverdacht

Nach EU-Wahl: Verfahren gegen Schilling eingestellt

Regierung will Cooling-Off-Phase für Verfassungsrichter einführen

Landbauer und der "Wind of Change" in Niederösterreich

Autor
Philipp Fellinger
Redakteur Politik
Philipp Felllinger
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
analysis (3.682 Kommentare)
am 23.05.2024 11:38

Seit Jahrzehnten wird die EU von der EVP dominiert und dies hat zu
Steuerflucht und Subventionslawinen für Konzerne
Sozial-und Steuer-Dumping
Förderung von Megastrukturen in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Abwanderung in EU-Ostländern durch Konzernsubventionen
Güterverkehrslawine auf der Straße und Lenker-Sklaven
geführt.
Wer glaubt ernsthaft, das EVP und mit ihnen koalierende Rechte diese Missstände mildern?
Nicht nur Agrarier und Konzerne, auch die arbeitende Beschäftigten müssen sich vereinen und gemeinsam agieren und dafür bilden sich welche Parteien an?

lädt ...
melden
Analphabet (15.511 Kommentare)
am 26.05.2024 16:26

Ihnen dürfte nicht bewußt sein, daß Sie den Asiaten, besonders den Chinesen in die Hände arbeiten.

lädt ...
melden
delano (150 Kommentare)
am 23.05.2024 11:04

Schon interessant! Immer wenn eine Verschiebung eher nach rechts droht, wird von der SPÖ von einer "Richtungsentscheidung" gesprochen, die unbedingt verhindert werden müsse. Das Volk wird schon richtig wählen. Der Wähler ist der Souverän !

lädt ...
melden
Flachmann (7.309 Kommentare)
am 23.05.2024 09:28

Da hätten die Herrschaften Jahrelang Zeit gehabt eine Richtungsänderung vorzunehmen.
Aber wie heisst es so schön "Wer zu spät kommt den bestraft das Leben"
Diese notwendigen Richtungsänderungen werden jetzt andere vornehmen, wie ich meine in die richtige Richtung!

lädt ...
melden
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 22.05.2024 19:47

Daschauher. Eine plötzliche Wendung um 180 Grad bei den Sozen.

lädt ...
melden
Zeitungstudierer (5.817 Kommentare)
am 22.05.2024 17:33

Europa ist in den letzten Jahren ohnedies sehr Sicht und spürbar geworden, seit dem Green Deal und den Sanktionen gegen billige Energie aus Russland.
Nämlich jeder sieht und spürt die EU in den sich jedes Jahr stärker leerenden Geldbörsen.
Die sich leerenden Geldbörsen bei den Mitgliedern hat sogar der Pensionistenverband in Freistaat festgestellt.
Da kann man wirklich nicht sagen, das die EU nicht sichtbar ist!

lädt ...
melden
Zeitungstudierer (5.817 Kommentare)
am 22.05.2024 17:22

Ich hoffe, das sich die Richtung bei dieser „Richtungswahl“ einmal wirklich ändert.
Den die EU Politik der letzten Jahre geht definitiv in die falsche Richtung, besonders für die Bauern, Selbständigen und Unternehmer.
Nur für die Waffenindustrie geht es in die richtige Richtung mit immer mehr Aufrüstung und Krieg.

lädt ...
melden
Philantrop_1 (320 Kommentare)
am 22.05.2024 17:05

"...das Image, das die EU in Österreich hat":

Dann muss man mit TATEN statt schönen Worten gegensteuern:

Wenn wir Nettozahler statt Nettoempfänger sind - als geplagtes Gebirgsland, während Mittelmeeländer Nettoempfänger sind - stimmt ewas nicht
!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen