Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nach Chinas Militärübungen bietet Taiwans Präsident Gespräche an

Von nachrichten.at/apa, 26. Mai 2024, 08:07 Uhr
Taiwans Präsident Lai Ching-te Bild: APA/AFP/SAM YEH

TAIPEH/PEKING. Taiwans neuer Präsident Lai Ching-te hat am Sonntag nach dem beendeten Militärmanöver Chinas erneut Gespräche und Kooperation angeboten.

Bei einem Treffen seiner regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) in der südlichen Stadt Tainan rief Lai China dazu auf, "die schwere Verantwortung für die regionale Stabilität mit Taiwan zu teilen", wie seine Partei mitteilte.

Lai, der die Wahl im Jänner gewonnen hatte, sagte, er freue sich darauf, das gegenseitige Verständnis und die Versöhnung mit China durch Austausch und Zusammenarbeit zu verbessern, gegenseitigen Nutzen zu schaffen und eine Position des Friedens und des gemeinsamen Wohlstands anzustreben. Er dankte den USA und anderen Ländern für ihre Besorgnis über die Chinas Militärübungen. "Die internationale Gemeinschaft wird nicht akzeptieren, dass ein Land in der Taiwanstraße Wellen schlägt und die regionale Stabilität beeinträchtigt", fügte Lai hinzu.

China, das das demokratisch regierte Taiwan als sein eigenes Territorium betrachtet, führte die Militärübungen am Donnerstag und Freitag durch und bezeichnete sie als "Bestrafung" nach Lais Antrittsrede am Montag. China hat Lai wiederholt scharf kritisiert und ihn als "Separatisten" bezeichnet. Lai lehnt Pekings Souveränitätsansprüche ab und sagt, nur das taiwanesische Volk könne über seine Zukunft entscheiden. Seine bisherigen Gesprächsangebote wurden von China abgewiesen. In den vergangenen vier Jahren hat China regelmäßig militärische Übungen rund um Taiwan durchgeführt, um die Regierung der Insel unter Druck zu setzen.

mehr aus Außenpolitik

Nahost: Panzerexplosion in Rafah offenbar wegen Panzerfaust

Neuwahlen in Frankreich: Kurzer Wahlkampf mit ungewissem Ausgang

Ukraine-Friedenskonferenz endet - Nächstes Mal mit Russland?

Renaturierungsgesetz: Nehammer bringt Klage beim EuGH ein

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 26.05.2024 09:07

Xi wäre gut beraten, Gespräche aufzunehmen. Ein Krieg mit Taiwan nützt ihm nichts. Eine Kooperation wäre zielführender.

lädt ...
melden
antworten
menschlich (450 Kommentare)
am 26.05.2024 09:10

Er soll Taiwan einfach in Ruhe lassen

lädt ...
melden
antworten
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 26.05.2024 10:00

Sie machen es sich zu einfach. Genau so gut könnte man sagen, die Amis sollen uns einfach in Ruhe lassen.
Hintergründe recherchieren.

lädt ...
melden
antworten
menschlich (450 Kommentare)
am 27.05.2024 09:28

Taiwan ist ein eigenständiges Land. Kein einziger Hintergrund könnte eine Invasion eines anderen Landes rechtfertigen. Für kein Land!

lädt ...
melden
antworten
Natscho (4.900 Kommentare)
am 27.05.2024 11:52

Für den Alten gilt das Recht des Stärkeren.
Wobei: eigentlich nicht, Das Recht jenen, der gegen den "Westen" agiert.

Ist halt immer noch sauer, dass die Allierten Nazi-Deutschland befreit haben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen