Iran: Erzkonservative siegen bei niedriger Wahlbeteiligung
TEHERAN. Bei der Parlamentswahl im Iran haben die Konservativen Teilergebnissen zufolge ihre Kontrolle über das Parlament ausbauen können.
Die Zählung der Stimmen dauerte am Sonntag noch an. Klar ist bereits, dass die Wahl vom Freitag mit 41 Prozent die geringste Wahlbeteiligung seit Gründung der Islamischen Republik im Jahr 1979 verzeichnete. In der Hauptstadt Teheran lag sie Medienberichten zufolge sogar bei nur 25 Prozent oder sogar darunter. Dies galt auch als Zeichen der Unzufriedenheit.
Die Wahl der 290 Abgeordneten und der 88 Mitglieder des Expertenrats mobilisierte somit nur rund 25 Millionen der 61 Millionen Wahlberechtigten in dem Land mit 85 Millionen Einwohnern. In Teheran führte am Sonntag ein Bündnis erzkonservativer Kandidaten. Auch in anderen Landesteilen zeichnete sich ein Sieg der Fundamentalisten ab.