Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Radarfallen-Saboteur "Fleximan" offenbar gefasst

Von nachrichten.at/apa, 18. Mai 2024, 12:35 Uhr
Italien, Carabinieri (Polizei). Bild: Weingartner Ernst:H12258 (OON)

ROM. Ein Radarfallen-Saboteur, der in den vergangenen Monaten mehrere Blitzer in Norditalien beschädigt hat, ist offenbar den Ermittlern ins Netz gegangen.

Die Carabinieri der norditalienischen Stadt Rovigo haben einen 42-jährigen Metallarbeiter angezeigt. Er wird verdächtigt, zumindest fünf von acht Radarfallen sabotiert zu haben, die 2023 in der Provinz Rovigo beschädigt wurden.

Im Haus des aus der Provinz Padua stammenden Mannes wurde Werkzeug beschlagnahmt, das er für die Zerstörung verwendet haben soll. Der Metallarbeiter wurde durch Auswertung von Videoüberwachungskameras identifiziert. Er hatte den Stützmast der Radarfallen mit einer Trennscheibe abgesägt. Daher wurde der Saboteur von den Medien als "Fleximan" bezeichnet. Wegen Vandalismus und Beschädigung drohen ihm bis zu drei Jahren Haft und eine Geldstrafe von 5.000 Euro.

Mehrere Radarfallen illegal "deaktiviert"

In den vergangenen Monaten waren in Norditalien mehrere Radarfallen illegal "deaktiviert" worden. Um den Unbekannten ist ein Kult entstanden. In den sozialen Netzwerken wurde er als "Robin Hood der Autofahrer" gefeiert. Insgesamt sind inzwischen 24 Geräte zerstört worden - auch in der Lombardei und im Trentino. Über ein halbes Dutzend Staatsanwaltschaften beschäftigen sich mit den Fällen. Noch unklar ist es, ob es sich um die Tat eines einzelnen oder einer organisierten Gruppe handelt.

Die Sabotageakte haben eine Diskussion über die Anzahl der aufgestellten Radargeräte entfacht. Denn Italien ist das Land mit den meisten Blitzern europaweit: 11.130 Geräte gibt es landesweit. Konsumentenschutzverbände klagen, dass Gemeinden die Radarfallen aufstellen würden, um mit den Strafen ihre leeren Kassen aufzufüllen. Zuletzt ist es wiederholt zu Protesten gegen die Blitzer gekommen.

mehr aus Weltspiegel

Anschlag bei Olympia in Paris geplant: 18-Jähriger festgenommen

Erfolg für Sellner vor Gericht: Einreiseverbot rechtswidrig

Invasiv und giftig: Feuerwurm wird zum Problem im Mittelmeer

29 Bergsteiger im Schneetreiben auf der Zugspitze aus Bergnot gerettet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
espresso.perdue (717 Kommentare)
am 18.05.2024 18:09

Robin Hood der Autofahrer… welch ein Schwachsinn!
Eher doch Vorreiter der Gesetzlosen Raser

lädt ...
melden
laskpedro (3.511 Kommentare)
am 18.05.2024 14:28

Braver mann

lädt ...
melden
Natscho (4.648 Kommentare)
am 18.05.2024 15:56

Dummer Mann, so wie du, der sowas gutheißt

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.797 Kommentare)
am 18.05.2024 13:53

Wer die verordneten Geschwindigkeiten einhält, sollte kein Problem haben...

lädt ...
melden
danadella (752 Kommentare)
am 18.05.2024 14:46

War gerade in Italien, die einzigen, die sich an Tempolimits halten, sind die Touristen. Das tollste Erlebnis: Ortsgebiet, 2:30 früh, 2 Sportautos ohne Licht überholen uns mit einem Affenzahn.

lädt ...
melden
santabag (6.096 Kommentare)
am 18.05.2024 16:11

So etwas passiert auf der ganzen Welt. Kann Ihnen bei der Trauner Kreuzung genauso unterkommen.

Also, was wollen Sie uns sagen?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen