Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

"Doppelmoral": Klimaschützer schwänzten Gerichtstermin und flogen nach Bali

Von nachrichten.at/apa, 03. Februar 2023, 09:21 Uhr
GERMANY-ENVIRONMENT-COAL-CLIMATE-DEMONSTRATION-POLICE
Klimaaktivisten in Lützerath Bild: INA FASSBENDER (APA/AFP/INA FASSBENDER)

STUTTGART. In der Debatte um zwei Klimaschützer, die wegen einer Fernreise mit dem Flugzeug nach Asien in der Kritik stehen, beklagt die Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" ihrerseits Doppelmoral.

Man könne nachvollziehen, dass es negative Gefühle auslöse, wenn Protestierende der "Letzten Generation" in ein Flugzeug stiegen, teilte die Organisation am Donnerstag mit. Doch es sei auch Doppelmoral, etwa als "Klimakanzler" den Ort Lützerath abzubaggern.

Ausgelöst hatte die Debatte ein Bericht der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch, wonach zwei Klima-Aktivisten in Stuttgart vor Gericht hätten erscheinen sollen, weil sie vergangenen Herbst gemeinsam mit weiteren Aktivisten eine Bundesstraße blockiert und sich dort festgeklebt hätten. Dem Bericht nach handelt es sich um eine Frau, die als Zeugin hätte aussagen sollen, und einen Mann, der angeklagt war. Statt zu erscheinen, seien sie nach Bali geflogen und hätten dadurch rund 7,9 Tonnen CO2 verursacht, rechnete die Zeitung vor. In den sozialen Medien war daraufhin eine Diskussion entbrannt. Auch einzelne Politiker hatten sich kritisch zu Wort gemeldet.

Die beiden seien nicht nach Bali, sondern nach Thailand geflogen, um dort "viele Monate zu bleiben", hieß es bei der "Letzten Generation". Ihr Fernbleiben sei mit dem Gericht abgesprochen worden. Das zuständige Amtsgericht war am Donnerstag für eine Bestätigung zunächst nicht erreichbar.

Individuelles Verhalten sei nicht unwichtig, im Gegenteil, hieß es in der Mitteilung der Klima-Aktivisten weiter. Sich politisch gegen den Klimakollaps zu engagieren und dabei das eigene Leben umzustellen, gehe oft Hand in Hand. Solch eine Lebensumstellung sei aber keine Voraussetzung für den Protest.

mehr aus Weltspiegel

Verdacht auf Brandstiftung: Rund 120 Waldbrände in Nordspanien

Papst soll am Samstag Krankenhaus verlassen

Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben

Starker Wind: Zwei Züge in der Schweiz entgleist

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

42  Kommentare
42  Kommentare
Aktuelle Meldungen