Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern gemeinsam die Artenvielfalt

Von Bernhard Leitner, 04. Februar 2023, 03:18 Uhr
WG: Presseinfo: Wildtiere leiden unter derzeitiger Wetterlage
Rückzugsräume für das Wild zu schaffen, ist einer der Schwerpunkte der Initiative im Bezirk Urfahr-Umgebung. Bild: LJV OÖ

EIDENBERG. Initiative für mehr Lebensräume im Bezirk Urfahr-Umgebung gestartet.

Für einen gelebten Natur- und Artenschutz machen sich Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz im Bezirk Urfahr-Umgebung stark. Bei einer Impulsveranstaltung beim Wasserwirt in Untergeng zeigten Experten gegenüber den 120 Interessierten anhand konkreter Beispiele auf, welche Möglichkeiten es gibt, gemeinsam Nachhaltiges auf den Weg zu bringen. Auch verschiedene Fördermöglichkeiten sowie der rechtliche Rahmen kamen zur Sprache. 

Bezirksjagdgruppe, Bezirksbauernkammer, Naturschutzbund und Forstdienst hatten zu der Startveranstaltung eingeladen. Das Ziel: Durch die Neuanlage von Hecken, Biodiversitätsflächen und Gewässerrandzonen soll der Lebensraum im Bezirk noch strukturreicher und vielfältiger werden. „Wir sind alle untrennbar mit Grund und Boden verbunden. Und uns eint das Ziel, Lebensräume mit Artenvielfalt zu schaffen“, hieß es dazu von den Veranstaltern. 

In der folgenden Diskussion war die große Bereitschaft der Anwesenden spürbar, einen eigenen Beitrag für einen arten- und strukturreichen Naturraum zu leisten. Auch Grundeigentümer und Gemeindevertreter bekundeten ihr Interesse. Sie wollen sich in den kommenden Wochen bereits an die konkrete Umsetzung erster Projekte machen. Begleitet werden sie dabei von den örtlichen Jägerschaften, Förderberatern und Sachverständigen. So können beispielsweise Pflanzen und Saatgutmischungen über die Jägerschaft bezogen werden. 

Die beim Wasserwirt spürbare Dynamik gebe Grund zur Hoffnung, dass im Bezirk noch einige Initiativen zur gemeinsamen Lebensraumgestaltung und Artenvielfalt folgen werden. „In enger Zusammenarbeit von Jägern, Grundeigentümern und Naturschützern wollen wir einen starken Impuls zur gemeinsamen Lebensraumgestaltung im Bezirk setzen“, betonen hierzu die Initiatoren Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb, Bezirksbauernkammer-Obmann Peter Preuer und Naturschutzbund-Bezirksobmann Erwin Pilgerstorfer.

mehr aus Mühlviertel

Preis für Mühlviertler Künstler ausgeschrieben

Herbstmeister Bad Leonfelden ist nach 0:5-Pleite auf Wiedergutmachung aus

Gepflegtes Wandernetz

Neue Zentrale für Retter

Autor
Bernhard Leitner
Lokalredakteur Mühlviertel
Bernhard Leitner
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen