Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kreuzfahrtschiff lässt braune Flüssigkeit in Linzer Donau ab

Von nachrichten.at, 24. Mai 2024, 15:33 Uhr
Kreuzfahrtschiff lässt braune Flüssigkeit in die Donau.
Kreuzfahrtschiff lässt braune Flüssigkeit in die Donau. Bild: "Linza Stadtmagazin"

LINZ. Ein am Freitag veröffentlichtes Video zeigt ein Kreuzfahrtschiff, das auf der Höhe des Kunstmuseums Lentos in Linz eine braune Flüssigkeit in die Donau gelassen hat.

Das Video sei dem "Linza Stadtmagazin" zugespielt worden. Dem Kreuzfahrtunternehmen wird vorgeworfen, Fäkalien in die Donau gelassen zu haben. Bereits am Mittwoch sei eine Anzeige bei der Schifffahrtsbehörde eingegangen - heißt es auf OÖN-Anfrage von der Wasserpolizei Linz. Um welche Flüssigkeit es sich tatsächlich handelt, steht noch nicht fest. 

Schifffahrtsbehörde und Wasserpolizei ermitteln

Laut Angaben der Wasserpolizei Linz befindet sich das Schiff, das zwischen Passau und Budapest pendelt, derzeit in Passau. Bei seiner Rückreise werde es von der Schifffahrtsbehörde gemeinsam mit der Wasserpolizei Linz kontrolliert und der Kapitän befragt.

Da das Verschütten aller Flüssigkeiten in die Donau verboten ist, liege auf jeden Fall eine Verwaltungsübertretung vor, die von der Schifffahrtsbehörde angezeigt werde. Ob es sich auch um ein Umweltdelikt handelt, ist noch unklar. Hierbei käme es laut Wasserpolizei auf die Art der Flüssigkeit an. Solle ein Umweltdelikt vorliegen, wird dieses von der Wasserpolizei Linz bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Umwelt-Landesrat, Stefan Kaineder äußert sich am Freitagnachmittag zu dem Vorfall: „Wir nehmen diesen Fall sehr ernst. Die Zeiten, in denen die Umwelt folgenlos verschmutzt wird, sind endgültig vorbei. Egal durch welches Vorgehen und durch welche Substanzen und Mittel dies geschieht. Dies gilt natürlich auch für Fäkalien. Selbstverständlich werden wir dieser Causa genauest nachgehen“. 

mehr aus Oberösterreich

Hörsching statt Zeltweg: Eurofighter im Anflug auf den Fliegerhorst Vogler

Tödlicher Flugzeugabsturz am Kasberg aufgeklärt

Endlich Badewetter: So warm wird es in der kommenden Woche

Teil 8 der OÖN-Serie "Salz unser": Das Salz und das Geld

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

59  Kommentare
59  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
schubbi (3.232 Kommentare)
am 27.05.2024 19:30

Jetzt machens schon drei Tage Weltuntergangsstimmung weil einer ein bisschen Ka…. in die Donau lässt. Ist mittlerweile sicher schon abgebaut. Viel schlimmer sind Öl, Plastik, Chemikalien usw.

lädt ...
melden
berufstaetiger (126 Kommentare)
am 27.05.2024 20:03

die sind da auch dabei

lädt ...
melden
Kopfnuss (9.880 Kommentare)
am 27.05.2024 09:22

Neu ist nur, wenn man jemanden in flagranti beim Entsorgen erwischt.

https://www.solidarwerkstatt.at/umwelt-energie/das-ist-alltag-kreuzfahrtsschiffe-pumpen-sch-in-die-donau

Nur die ganz neuen Kreuzfahrtsschiffe haben eine eigene Aufbereitung/Kläranlage, welche das Abwasser in halbwegs akzeptabler Form wieder abgeben.

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.808 Kommentare)
am 26.05.2024 13:42

Gibt es bei Anliegestellen keine offiziellen Möglichkeiten, Fäkalien fachgerecht zu entsorgen? Solche Plätze gibt es bei Campingplätzen für Wohnwagen-WC oder auch bei Tankstellen für WC von Bussen. Daher sollte man meinen, dass es das für Kreuzfahrtschiffe auch gibt.

lädt ...
melden
capsaicin (3.918 Kommentare)
am 25.05.2024 20:03

also MEIN Hund tut keiner fliege was zuleide...

lädt ...
melden
Kopfnuss (9.880 Kommentare)
am 27.05.2024 09:23

Schön für die Fliegen.
Und frisst er dafür kleine Kinder? 😉

lädt ...
melden
2020Hallo (4.426 Kommentare)
am 25.05.2024 17:12

„Gusterlig“ 🙈🙈🙈👎👎👎

lädt ...
melden
herst (12.785 Kommentare)
am 25.05.2024 17:06

Es könnte Kaffee sein, den die Kreuzfahrer nicht ausgetrunken haben.

lädt ...
melden
supercat (5.567 Kommentare)
am 25.05.2024 20:01

Es könnte auch ein technischer Defekt sein.

lädt ...
melden
HJO (1.200 Kommentare)
am 25.05.2024 16:18

Wäre interessant, wie das grundsätzlich gehandhabt wird. Ich als Laie bin davon ausgegangen, dass es in den größeren Häfen eine Einrichtung zur Entsorgung gibt.

lädt ...
melden
despina15 (10.086 Kommentare)
am 25.05.2024 14:42

Möchte nicht wissen was alles unter der Fahrt
entsorgt wird, was man nicht sieht, macht mich
nicht ärgerlich........!

lädt ...
melden
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 25.05.2024 14:56

Was du nicht weist macht dich schon ärgerlich?

lädt ...
melden
fischerfel (504 Kommentare)
am 25.05.2024 12:15

Ich hoffe es gibt ein saftige Strafe nicht 350€wegen verwaltungsübertretung. Ichs Ferkel gehören ordentlich geahndet

lädt ...
melden
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 25.05.2024 14:57

Eine saaaaftige muss es sein, saaaftig...

lädt ...
melden
Thomas31 (26 Kommentare)
am 25.05.2024 09:59

ich frage mich warum die Person, die dies aufgenommen hat, nicht gleich die Polizei verständigt hat.

lädt ...
melden
koepher (189 Kommentare)
am 26.05.2024 09:22

Genau das Frage ich mich auch. Meldung an die Polizei, sofortige Beweisaufnahme was da entsorgt wurde und die Justiz kann wie vorgesehen handeln. Eine Befragung nach zwei Wochen wird kaum brauchbare Beweise für Sanktionen liefern.

lädt ...
melden
Ludmilla3 (76 Kommentare)
am 25.05.2024 09:47

Klar sind das Fäkalien liebe Leute. Die Würstel landen in Behältern und werden durch Chemie zersetzt. Dann schaut das so aus. Ist nicht anders bei anderen Transportmitteln zB Wohnmobil. Wenn man mal so einen Kanister ausgeleert hat und die Schei?e überschwappt, dann weiß man wie das ist.

lädt ...
melden
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 25.05.2024 11:33

Es werden möglicherweise, wie bei Hebeanlagen, auch Zerkleinerer eingesetzt.

lädt ...
melden
fai1 (6.068 Kommentare)
am 25.05.2024 13:28

@Lud...
wow, sie kennen sich aber aus. Habe sie schon einmal gesehen, wie Fäkalien von einem Schiff ins Wasser gelassen werden? So - wie auf den Foto schaut das definitv nicht aus.

lädt ...
melden
Philantrop (306 Kommentare)
am 25.05.2024 09:32

Vor allem die Grünen wollen ja in Urfahr eine Badebucht bauen, die mit der Donau verbunden ist - na dann viel Spaß beim Planschen!

lädt ...
melden
Harbachoed-Kater (4.919 Kommentare)
am 25.05.2024 09:39

Da baden die Blaunen lieber gar nicht.

lädt ...
melden
Philantrop (306 Kommentare)
am 25.05.2024 10:00

Viel Spaß vor allem beim Tauchen in diesem sauberen Wässerchen
!

lädt ...
melden
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 25.05.2024 15:00

Ah, die Verbinding zur Politik!

lädt ...
melden
Ottokarr (1.744 Kommentare)
am 25.05.2024 08:38

Alle reden von der guten alten Zeit-wo alles so natürlich war an der Donau! Wo haben früher die ganzen Donaugemeinden ihren Scheisse hingeleitet ??

lädt ...
melden
spitalsarzt (552 Kommentare)
am 25.05.2024 11:24

Und...das war super? Oder was genau wollen Sie genau sagen?

lädt ...
melden
dereisernefelix (579 Kommentare)
am 25.05.2024 08:16

schaut eher nach bilgenwasser aus.

lädt ...
melden
Peter2012 (6.375 Kommentare)
am 25.05.2024 08:15

Besteht da nicht Verdunkelungsgefahr???

lädt ...
melden
angerba (1.728 Kommentare)
am 24.05.2024 22:00

Sauerei!

lädt ...
melden
fai1 (6.068 Kommentare)
am 24.05.2024 21:55

Fäkalien schauen anders aus.

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:45

Vielleicht kommt das Schiff ja aus der St. Eiermark und hatte lediglich zuviel Kernöl gebunkert.

Hoppala, Ölentsorgung ist ja auch nicht erlaubt.

lädt ...
melden
MaxXI (963 Kommentare)
am 24.05.2024 21:41

Das Kreufahrtschiffe die Fäkalien in Gewässer ablaufen lassen ist kein Geheimnis, aber normalerweise machen die das in der Nacht.

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:46

@MaxXI

Als absoluter Insider hast du natürlich alle diese Umweltfrevel sofort zur Anzeige gebracht. Oder willst du nur gescheit dastehen im Forum?

lädt ...
melden
MaxXI (963 Kommentare)
am 25.05.2024 10:26

nixnutzender.... ja sie haben recht, Insiderwissen 👏🏻

lädt ...
melden
19josef66 (220 Kommentare)
am 24.05.2024 21:30

Die meisten der Kommentare beziehen sich in Bezug auf diesen Vorfall wieder einmal auf einen "politischen" Hintergrund(...)
Wir haben soviele Deppen in unserem Land,da ist sicher nicht immer die Politik schuld. Weder Links noch Rechts. Die goldene Mitte gibt's ja leider nicht mehr...

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:47

So ist es leider.

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:47

Auf fanatische Kommentare bezogen, damit es kein Missverständnis gibt.

lädt ...
melden
Sonnentag (211 Kommentare)
am 24.05.2024 20:33

Geht's der Wirtschaft gut, Geht's der Umwelt sche.......

lädt ...
melden
linz2050 (6.718 Kommentare)
am 24.05.2024 20:24

Wahrscheinlich haben die Gäste unsere Landesregierung in ihrer politischen Ausrichtung begrüßt.

lädt ...
melden
19josef66 (220 Kommentare)
am 24.05.2024 21:23

Blöder geht's nicht oder?

lädt ...
melden
espresso.perdue (721 Kommentare)
am 24.05.2024 19:35

Warum legt man das Schiff nicht sofort an die Kette bis ein Sachverständiger untersucht hat welche Leitungen zu diesem Auslass führen ?

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:48

Scharf nachdenken: Eventuell weil die wichtigen Filmer zuerst zum notstandigen LINZA gegangen sind anstatt zur Behörde?

lädt ...
melden
kirchham (2.315 Kommentare)
am 24.05.2024 19:14

Oje Scheisse 🤣🤣

lädt ...
melden
ersterkarli (4.679 Kommentare)
am 24.05.2024 16:43

Ich glaube nicht, dass es sich um Gackerling mit Brunzerling handelt. Bei dieser Dünnflüssigkeit müssten alle sn Land beim Mostbauer gewesen sein.

lädt ...
melden
2good4U (18.196 Kommentare)
am 24.05.2024 17:29

Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber wird in der Landwirtschaft nicht auch das Abwasser in die Senkgrube geleitet?
Vielleicht ist das bei Schiffen ähnlich. Lässt sich ja auch leichter entsorgen wenn es flüssiger ist.

lädt ...
melden
ferdl75 (167 Kommentare)
am 24.05.2024 19:04

Senkgrube (ohne Boden) war eher bei EFH vor der Kanalisation üblich.
In der Landwirtschaft wurden die Jauchegruben 1938 bis 1945 errichtet, hab noch eine Bj. 43
Auch der "Kunstdünger" stammt aus dieser Zeit, das Volk hatte Hunger.

lädt ...
melden
hybrid (59 Kommentare)
am 24.05.2024 19:17

Das mit der Senkgrube stimmt so nicht ganz.Das war früher, als auf den Feldern noch Tampons und Slipeinlagen in der Sonne glänzten.
JETZ WIRD geschaut, wo kann man Deponiepflichtige Bausrestmassen rund um den HOF verstecken??????

lädt ...
melden
hybrid (59 Kommentare)
am 24.05.2024 19:12

Da gibt es Fäkalienpumpen mit einem Häcksler kombiniert,da kommt dann so eine Suppe raus.(Häcksler auch Tierknochen).
NUR das zuwarten bis der Danpfer wieder nach Linz kommt macht mich stuzig!!!!!

lädt ...
melden
nixnutz (4.308 Kommentare)
am 24.05.2024 21:51

Warum komplizierter Zugriff nach Passau/Ausland?

Ein Flusskreuzfahrtschiff kommt wie das Amen im Gebet jede Woche wieder vorbei in Linz und legt fahrplanmäßig an.

lädt ...
melden
RonaldWeinberger (216 Kommentare)
am 24.05.2024 15:58

Ich mutmaße, dass bei "grünem" bzw. "rotem" aus dem Schiff austretendem Stoff dieses Aggregatzustandes auf einen vermutlich gesunden, der Küche entkommenen Gemüsesaft bzw. dem Weinschrank per Flaschenbruch entfleuchten bekömmlichen Rotwein hingewiesen worden wäre.

Kurz: ich habe Euch durchschaut! SO geht also die neueste Hetz-Masche angesichts der bevorstehenden Europawahlen! Shame on you!

lädt ...
melden
meisteral (12.104 Kommentare)
am 24.05.2024 16:21

??????

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen