Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bombendrohung gegen das Linzer Stadtpolizeikommando

Von Philipp Hirsch, 22. Mai 2024, 13:12 Uhr
Bombendrohung: Linzer Polizei evakuiert
Bild: FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK

LINZ. Ein anonymer Anrufer drohte heute gegen 11 Uhr telefonisch an, das Polizeigebäude in der Linzer Nietzschestraße sprengen zu wollen. Das Gebäude wurde geräumt. Inzwischen gibt es Entwarnung.

"In fünf Minuten explodiert was". Mit diesen Worten drohte ein anonymer Anrufer heute um 11 Uhr einer Mitarbeiterin der Telefonzentrale im Amtsgebäude der Polizei in der Nietzschestraße 33 in Linz. In dem Bau sind sowohl das Linzer Stadtpolizeikommando, einige Abteilungen des Landeskriminalamtes als auch das Einsatzkommando Cobra untergebracht. 


Die Polizei reagierte prompt und begann umgehend mit der Räumung des Komplexes, in dem sich rund 200 Menschen aufhielten. Nachdem die Frist des Anrufers verstrichen war und es zu keiner Explosion gekommen war,  entschied die Polizeiführung, diese Gelegenheit für eine Übung zu nutzen. "Es war eine gute Gelegenheit, um die Abläufe zu testen", sagt Polizeisprecher David Furtner. Die Räumung wurde fortgesetzt und Spürhunde durchsuchten das Gebäude. Kurz vor 13 Uhr gab es endgültige Entwarnung und die Beamten konnten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. 

Bildergalerie: Linzer Polizeigebäude nach Bombendrohung evakuiert

Bombendrohung: Linzer Polizei evakuiert
Bombendrohung: Linzer Polizei evakuiert (Foto: FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK) Bild 1/13
Galerie ansehen

Ermittlungen gegen den anonymen Anrufer wurden eingeleitet und werden vom Landeskriminalamt geführt. Die Bedienstete in der Telefonzentrale beschrieb den Anrufer als männlich. Der Anruf wurde aufgezeichnet. Dieser Mitschnitt wird von Experten der Polizei nun ausgewertet.  "Sollte der Anrufer ausgeforscht werden, muss er die Einsatzkosten, die mehrere zehntausend Euro ausmachen, bezahlen", erklärt ein Polizeisprecher.

mehr aus Oberösterreich

Krypto-Scam: 57-Jähriger überwies 150.000 Euro an Internetbetrüger

Das Mühlviertler Beach Girl, das in Texas das Surfen für sich entdeckte

Oldtimer stürzte in Bad Goisern über steile Böschung: 2 Insassen gerettet

Roman Itzinger: Alles, was fährt, unter einen Hut bringen

Autor
Philipp Hirsch
Stv. Leiter Regionalressort
Philipp Hirsch

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

Aktuelle Meldungen